Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Getty Images
02.02.2021 Benedikt Kaufmann

Alphabet: Q4-Zahlen mit einem besonderen Highlight

-%
Alphabet

Alphabet hat die Zahlen zum vierten Quartal vorgelegt und die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertroffen. Ein besonderes Highlight waren erstmalige Einblicke in die Cloud-Sparte – und natürlich die erfreuliche Kursreaktion der Alphabet-Aktie.

Der Umsatz von Alphabet stieg um 23 Prozent auf 56,90 Milliarden Dollar. Beim bereinigten Gewinn je Aktie standen 22,30 Dollar zu Buche. Damit hat der Tech-Gigant die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Beim Umsatz rechneten die Experten nur mit 53,13 Milliarden Dollar, beim Gewinn je Aktie ging der Konsens nur von 15,90 Dollar aus.

Highlight in der Cloud

Ein besonderes Highlight waren die erstmals gesondert ausgewiesenen Cloud-Geschäfte. Alphabet erzielte im Segment Google Cloud einen Umsatz von 3,83 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.

Während das Wachstum der jungen Sparte beeindruckte und ebenfalls besser als erwartet performte, sorgte die Cloud jedoch für operative Verluste von 1,19 Milliarden Dollar. Verglichen zum Vorjahr hat sich die operative Marge aber deutlich verbessert. Es bleibt ein Wachstumssegment, in das noch immer hohe Investitionen nötig sind. Die Cash-Cow AWS von Konkurrent Amazon zeigt jedoch, wohin die Reise gehen könnte.

Kernsegment trotz zweiter Welle stark

Auch das Segment Google Services, in dem Produkte wie die Suchmaschine, der Play Store oder YouTube zusammengefasst werden, hat im Q4 stark abgeschnitten. Mit einer Umsatzsteigerung von 22 Prozent auf 52,87 Milliarden Dollar gelingt es das Wachstumsmomentum rund um die Werbeeinnahmen von Suchmaschine und YouTube aufrechtzuerhalten. Nach einem starken Weihnachtsquartal, in dem aufgrund der Corona-Krise der E-Commerce im Fokus stand, hatten Analysten im Google-Kernsegment bereits mit einem starken Abschneiden gerechnet.

Die Aktie von Alphabet reagiert im nachbörslichen US-Handel mit einem Kurssprung von rund sechs Prozent auf die besser als erwarteten Zahlen. Der kurze Einbruch bei den Werbeerlösen aus dem zweiten Quartal hat sich inmitten der zweiten Pandemiewelle nicht wiederholt. Abgesehen von regulatorischen Risiken und den stets leicht steigenden Traffic Aquisition Costs steht Alphabet damit hervorragend da. Anleger lassen die Gewinne laufen.

Alphabet (WKN: A14Y6F)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen