Die Allianz kann sich in dieser Woche über zwei richtungsweisende Nachrichten freuen, die die Marktstellung des Münchener Versicherers gleich doppelt stärken. Zum einen wird ein juristisches Kapitel endgültig geschlossen, zum anderen startet die Allianz mit einem neuen Partner in einen vielversprechenden Markt.
Die US-Finanzaufsicht National Association of Insurance Commissioners (NAIC) hat alle Beschränkungen für die Allianz Life Insurance Company of North America und Allianz Life Insurance Company of New York aufgehoben. Hintergrund war ein milliardenschwerer Vergleich aus dem Jahr 2022 wegen verlustreicher Structured Alpha Fonds. Damals hatte sich die Allianz SE bereit erklärt, rund 6 Milliarden Dollar zu zahlen – eine der höchsten Strafen, die je gegen ein deutsches Unternehmen in den USA verhängt wurden.
Jetzt folgte das Signal der vollständigen Rehabilitation: Die Allianz habe alle Anforderungen erfüllt, teilte die NAIC mit. Damit kann der Konzern wieder uneingeschränkt in den USA agieren – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kapitalmarktreputation und operativen Flexibilität. Der US-Markt gehört nach wie vor zu den strategisch wichtigsten Regionen für die Allianz.
Parallel dazu gab der Versicherer die Gründung eines Joint Ventures mit Jio Financial Services Limited (JFSL) bekannt. Ziel ist der Aufbau eines Rückversicherungsunternehmens mit Sitz in Mumbai. Die Allianz wird daran mit 49 Prozent beteiligt sein – vorbehaltlich der Zustimmung durch die indischen Aufsichtsbehörden.
Die Partnerschaft ist kein Zufall: JFSL ist ein Tochterunternehmen des indischen Großkonzerns Reliance und hat direkten Zugang zu einem der am schnellsten wachsenden Finanzmärkte weltweit. Für die Allianz ist der Schulterschluss mit einem lokalen Player ein kluger Schachzug, um den indischen Rückversicherungsmarkt langfristig zu erschließen – und das mit einem Partner, der bereits tiefe Wurzeln im Finanz-Ökosystem des Landes hat.
Zwei Nachrichten, ein klares Signal: Die Allianz stärkt ihre Position auf globaler Ebene – durch rechtliche Klarheit in einem etablierten Markt und strategische Expansion in einem Wachstumsmarkt. Für Anleger ist das ein gutes Zeichen. Die Aktie bleibt ein Basisinvestment im Versicherungssektor, auch wenn dem Kurs aktuell die nötigen Impulse zu fehlen scheinen. Das dürfte sich aber spätestens mit der Vorstellung der Zahlen am 7. August ändern.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz SE NA.
24.07.2025, 11:09