Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
29.03.2017 Fabian Strebin

Allianz ist nicht zu stoppen: Neues Kaufsignal

-%
Allianz

Nach der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das vergangene Jahr ist es ruhig geworden um die Allianz. Aktionäre hatten sich Informationen zu geplanten Übernahmezielen von Oliver Bäte erhofft. Doch der Vorstandsvorsitzende hier zurückhaltend. Stattdessen wurde die Dividende erhöht und erstmals in der Unternehmensgeschichte der Rückkauf eigener Aktien beschlossen. Das zeigt jetzt Wirkung: Seit 16. Februar diesen Jahres entwickelten sich die Anteilsscheine der Allianz deutlich besser als der DAX. Und weiteres Potenzial für den Versicherer ist vorhanden.

Kursziel erhöht

Daniel Bischoff, Analyst bei Baader-Helvetia, schreibt in einer Branchenstudie, die Allianz gefalle ihm. Der Konzern gefällt Bischoff vor allem wegen des „gut diversifizierten Geschäftsmodells“ und der „defensiven Qualitäten“. Der Analyst schätzt die Barrendite der Aktie auf sieben Prozent pro annum über die nächsten vier Jahre. Sein Kursziel hat er von 180,00 Euro auf 186,00 Euro erhöht und empfiehlt die Allianz nach wie vor zum Kauf.

Charttechnisch aussichtsreich

Still und heimlich hat sich die Aktie der Allianz über die Verlaufshochs aus den Jahren 2015 und 2016 bei 170,25 Euro gearbeitet. Mit dem Bruch der Marke wurde ein neues Kaufsignal ausgelöst; der Bereich dient fortan als Unterstützung. Der nächste Widerstand liegt bei 174,73 Euro. Gelingt auch hier der Ausbruch, ist kurzfristig der Weg frei bis 180,29 Euro.

Mit einer Dividendenrendite von 4,3 Prozent und einem KGV von elf ist die Allianz im laufenden Jahr fundamental günstig bewertet. Die Peer-Group schafft nur ein KGV von 13. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von eins ist nur halb so hoch wie der Wert für die Gesamtbranche. DER AKTIONÄR empfiehlt die Aktie der Allianz zum Kauf mit Ziel 200,00 Euro. Anleger sollten einen Stopp bei 147,50 Euro setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Allianz ADR - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen