Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: iStockphoto
26.07.2021 Lars Friedrich

Alibaba, Tencent und Co: Bittere Pillen – nächster Akt im China-Desaster

-%
Alibaba

Die Kurse der Aktien von Alibaba und Tencent bleiben auch am Montag unter Druck. Ein Grund dafür: Das enorm eingetrübte Sentiment angesichts der Knallhart-Regulierung im chinesischen E-Learning-Bereich. Doch es gibt noch weitere Gründe für den anhaltenden Abverkauf – besonders das Umfeld von Tencent ist betroffen.

Wie berichtet (siehe Artikel-Liste am Textende), gibt es auch für Lebensmittellieferdienste neue Regeln. Dementsprechend ist heute der Kurs von Meituan besonders tief gefallen. Tencent ist wiederum mit einem zweistelligen Anteil an Meituan beteiligt.

Alibaba hat sein eigenes Lebensmittelliefergeschäft mit Ele.me. Außerdem sind Unternehmen wie Alibaba, Tencent und Baidu zumindest indirekt über Beteiligungen im E-Learning-Bereich engagiert.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Alibaba-Kurs rutscht heute unter die runde 200-Dollar-Marke und lotet einmal mehr ein neues Korrekturtief aus.

Bei Tencent kommt noch die Nachricht hinzu, dass der Ableger Tencent Music nun definitiv bestehende Exklusiv-Lizenzvereinbarungen für Musikstreaming in China innerhalb von 30 Tagen aufgeben muss. Dazu gab es die übliche Strafe von umgerechnet rund 65.000 Euro. Das wurde bereits erwartet. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind im Detail jedoch unklar. Tencent Music dürfte in seinem Bereich vorerst Marktführer bleiben. Tencent hält mehr als 50 Prozent an Tencent Music. Der Kurs von Tencent Music lag heute zunächst rund 20 Prozent im Minus, erholte sich jedoch im Handelsverlauf nahezu vollständig.

Tencent (WKN: A1138D)

Der Aktienkurs von Tencent ist im Hongkonger Handel heute unter eine horizontale Unterstützung bei rund 500 Hongkong-Dollar (rund 54,50 Euro) gerutscht.

Im US-Handel zählen China-Aktien wie Baidu, Pinduoduo und JD.com mit Abschlägen um die 5 Prozent momentan zu den schwächsten Werten.

Es bleibt dabei: Kurzfristig ist mit China-Aktien mit Tech- und Internetbezug kaum etwas zu holen. Die Aktien der Giganten Alibaba und Tencent stecken tiefer denn je in der Korrektur. Mit dem beispiellosen Durchgreifen im E-Learning-Sektor dürfte die chinesische Führung viel Vertrauen bei Investoren verspielt haben. DER AKTIONÄR greift das Thema in seiner kommenden Ausgabe ausführlicher auf.

Tencent Music Entertainment (WKN: A2N7WQ)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
ALIBABA GR. HLDG - €
Tencent - €
Tencent - €
BAIDU - €
Baidu - €
Tencent Music Entertainment - €
PINDUODUO SP.ADR/4 - €
JD.com - €
JD.COM. A - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.
Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen