+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Alibaba: Nicht mal 1.000 Klicks – Hintergrund zur erschreckenden Schwäche

Alibaba: Nicht mal 1.000 Klicks – Hintergrund zur erschreckenden Schwäche
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 08.12.2020 Lars Friedrich

Waren-Bestellungen im Gesamtwert von 75 Milliarden Dollar wurden über Alibaba-Plattformen allein rund ums Global Shopping Festival im vergangenen Monat abgewickelt. Doch während der E-Commerce-Gigant in China Marktführer ist, zeigen aktuelle Daten, wie unbedeutend Alibaba in Europa ist. Aus Anlegersicht hat das aber auch eine positive Seite.

Bis zu 583.000 Bestellungen pro Sekunde (!) verzeichnete Alibaba am 11. November, angefeuert durch Livestreams mit Influencern. Während das Geschäft in China überragend lief, erreichte Alibaba zeitgleich in Frankreich mit seinen Werbesendungen selten mehr als 1.000 Zugriffe, berichtet Bloomberg. Das wirft ein Schlaglicht darauf, dass Alibaba trotz zaghafter Vorstöße (siehe Artikelliste) in den vergangenen Monaten mit seiner Europa-Expansion offenbar nicht recht vorangekommen ist.

Derzeit hat Alibaba in Europa gerade mal 500 Angestellte. Amazon beschäftigt allein für Transport und Logistik mehr als 50.000 Menschen in der Region.

Ohnehin läuft es anscheinend nicht so recht mit der Auslandsexpansion. Aus Südostasien gibt es immer wieder Berichte über Probleme zwischen der örtlichen Kultur und dem chinesischen Management. In Indien plant Alibaba offenbar Verkäufe von Beteiligungen.

„Wir fangen erst an“

Lichtblick: In Europa haben im Oktober die Arbeiten an einem Warenhaus am Flughafen Lüttich begonnen. Es soll das größte Paket-Verteilzentrum in Europa werden. Alibaba stellt Logistik-Manager, Programmierer und Lagerarbeiter ein. Sind das die Vorbereitungen für den großen Sprung nach Europa? Sebastien Badault, Chef von Alibaba in Frankreich, sagt jedenfalls: „Wir fangen erst an, Anbieter auf unsere Plattformen zu bringen. Wir bauen die Teams auf.“

Bislang tragen Alibabas Auslandsgeschäfte nicht mal ein Zehntel zum Umsatz bei. Früher oder später wird sich das ändern müssen. Jedenfalls hat Alibaba in China mit JD.com und Pinduoduo starke Konkurrenz. Dazu kommen zunehmende Regulierungsbestrebungen der chinesischen Führung. Die Alibaba-Aktie ist im Korrekturmodus. Aufgrund der starken Marktposition und breiten Aufstellung in China bleibt Alibaba eine klare Empfehlung. Das Potenzial durch mögliche Auslandsexpansionen ist ein Bonus.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern