Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Shutterstock
13.08.2021 Emil Jusifov

Airbnb: es läuft wieder, aber...

-%
Airbnb

Beim Apartment-Vermittler Airbnb läuft es nach dem Geschäftseinbruch in der Corona-Krise wieder besser. Der Konzern meldete gestern sehr solide Q2-Zahlen und schlug die Analystenerwartungen. Aufgrund der andauernden Krise überwiegen aktuell jedoch die Risiken. Auch die Aktie reagiert im vorbörslichen Handel negativ und notiert knapp vier Prozent im Minus.

Im zweiten Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um fast 300 Prozent auf 1,34 Milliarden Dollar (erwartet: 1,26 Milliarden Dollar) zu, wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss in San Francisco mitteilte. Nachdem die Pandemie das Geschäft vor einem Jahr lahmgelegt hatte, stiegen die Buchungen nun um mehr als das Vierfache auf 13,4 Milliarden.

Zwar schrieb Airbnb weiter rote Zahlen, konnte den Nettoverlust aber von 576 Millionen auf 68 Millionen Dollar verringern. Das ist insofern beachtenswert, da auch die Ausgaben des Unternehmens für Sales & Marketing zeitgleich sich auf 315 Millionen Dollar fast verdreifacht haben.

Angesichts der jüngsten Corona-Welle durch die besonders ansteckende Delta-Variante warnte der Konzern jedoch vor neuen Belastungen und möglichen Rückschlagen für die Tourismus-Branche. Das kam bei Anlegern nicht gut an - obwohl die Quartalszahlen die Erwartungen übertrafen, sackte die Aktie vorbörslich zunächst um rund vier Prozent ab.

Hier geht es zu den Q-Zahlen von Airbnb

Airbnb (WKN: A2QG35)

Die Geschäftszahlen von Airbnb sind solide ausgefallen und zeugen von einer deutlichen Normalisierung des operativen Geschäfts. Angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen rät DER AKTIONÄR jedoch nach wie vor zur Vorsicht, zumal es auch aus charttechnischer Sicht noch keine Entwarnung geben kann.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Airbnb - €

Buchtipp: Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Im Geiste von Ikonen wie Bill Gates oder Steve Jobs krempelt mittlerweile die nächste Generation aus dem Silicon Valley ganze Industrien um. Angeführt von Visionären wie Travis Kalanick von Uber oder Brian Chesky von Airbnb schreiben sie die Regeln neu und lassen sich auch von ethischen Bedenken oder Konflikten mit bestehenden Gesetzen nicht stoppen. Dies ist die wahre Geschichte zweier neuer Business-Titanen und eines neuen Zeitalters. In Brad Stones Bericht über die radikalsten Unternehmen des neuen Silicon Valley erfahren die Leser, wie sich alles zugetragen hat und was nötig war, um die Welt zu verändern.
Die Sharing-Economy: Teile und herrsche

Autoren: Stone, Brad
Seitenanzahl: 416
Erscheinungstermin: 21.09.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-491-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen