+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

VW-Aktie: Credit Suisse sieht Potenzial bis 265 Euro

VW-Aktie: Credit Suisse sieht Potenzial bis 265 Euro
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 08.10.2014 Jochen Kauper

Die Credit Suisse trommelt weiterhin für einen Einstieg in das Papier des Autobauers Volkswagen. Das Kursziel lautet 265 Euro. Aber: in den letzten Wochen zeichnete sich die VW-Aktie nicht gerade durch Relative Stärke aus. Soll heißen:  Als Volkswagen-Aktionär braucht man derzeit starke Nerven. Wo liegen die Probleme des VW-Konzerns?

Zu viele Marken

VW steckt in der Krise. Die Komplexität des Konzerns wird mehr und mehr nicht beherrschbar. Die Margenprobleme der Kernmarke nicht lösbar. VW hat sich in seiner Mehrmarkenstrategie verheddert. Und das schwierigste:  Der Management-Nachwuchs fehlt. Kein Mensch mag an eine Nach-Piech-Zeit denken“, sagt Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut. Man hat sich verzettelt, zu viele Produkte, zu viele Marken. Dudenhöffer geht sogar noch einen Schritt weiter. „Es braucht ein neues Management an der Spitze, um die Probleme zu lösen."

 

Abwarten

 

Mit Blick aufs Gesamtjahr befindet sich VW auf Kurs zu neuen Rekorden. Die Absatzzahlen klettern. China bleibt das Zünglein an der Waage, der stärkste und aussichtsreichste Absatzmarkt. Aber: Die Plattformstrategie bringt bislang nicht den gewünschten Erfolg. VW-Vorstand Martin Winterkorn hat eingelenkt und ein Sparprogramm von fünf Milliarden Euro angestoßen. Die nächsten Monate werden entscheidend sein. Es wird sich zeigen, ob VW seine Margenprobleme in den Griff bekommt. Sind erste Erfolge absehbar, kann man bei der VW-Aktie wieder auf die Kaufseite wechseln.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern