+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

ThyssenKrupp: Fiasko beim US-Rivalen – wie geht es jetzt weiter?

ThyssenKrupp: Fiasko beim US-Rivalen – wie geht es jetzt weiter?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 26.04.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp, Salzgitter, ArcelorMittal und Co leiden derzeit unter den protektionistischen Maßnahmen in den USA gegen die europäische Stahlindustrie. Ziel der Strafzölle ist eine Stärkung der US-Wirtschaft. Ein schwacher Jahresauftakt zeigt aber, dass der Weg für Donald Trump noch weit ist.

So hat U.S. Steel die Erwartungen im ersten Quartal 2017 deutlich verfehlt. Der Stahlkonzern hat einen Nettoverlust von 180 Millionen Dollar gemeldet. Der Umsatz lag bei 2,73 Milliarden Dollar. Analysten hatten jeweils mehr erwartet. Auch der bereinigte Verlust von 0,83 Dollar je Aktie war eine herbe Enttäuschung. Erwartet worden war ein positives Ergebnis von 0,32 Dollar pro Papier.

CEO Mario Longhi erklärte, dass operative Herausforderungen beim Flachstahl verhindert hätten, dass U.S. Steel von den verbesserten Marktbedingungen profitieren konnte. An der Börse ging die Aktie nach den enttäuschenden Zahlen deutlich in die Knie – vor US-Börsenstart wird U.S.-Steel rund 19 Prozent niedriger taxiert. Unter der schwachen Performance leiden allerdings auch die europäischen Stahlwerte. ThyssenKruppSalzgitter und ArcelorMittal notieren nach dem starken Wochenstart im Minus.

Foto: Börsenmedien AG

Komplexe Lage

Die Probleme von U.S. Steel könnten dafür sorgen, dass die US-Regierung weitere Maßnahmen zur Stärkung der Stahlindustrie ergreift. In Europa drohen deshalb weitere Überkapazitäten, so dass die Situation für Branchenunternehmen schwierig bleibt. Ein Neueinstieg bietet sich vorerst nicht an. Wer bei ThyssenKrupp, Salzgitter oder ArcelorMittal investiert ist, sollte den Stoppkurs beachten.

 


Weil ein Börsenbuch für Einsteiger jetzt genau richtig ist.

Foto: Börsenmedien AG

Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wir schreiben das Jahr 2016. Die Anfänge der weltweiten Finanzkrise liegen mittlerweile schon gut acht Jahre zurück. Doch noch immer hat die Krise uns fest im Griff. Niedrigzinsen bestimmen die Finanzen der Menschen – und machen diesen das Sparen schwer, wenn nicht unmöglich.

In diesem Umfeld ist es wichtig, in Aktien zu investieren, so das Urteil vieler Experten. Nicht nur, weil Aktien von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken profitieren und immer neue Höhen erklimmen. Sondern weil sie auch auf lange Sicht gute Renditen, etwa in Form von Dividenden liefern können. Und als Sachwerte ohnehin ein Fels in der Brandung sind. Experten sind sich aber auch in einem anderen Punkt einig: In Aktien investieren sollte nur der, der weiß, was er da tut.

Crashkurs Börse setzt genau dort an. Das Buch erklärt, was Aktien sind, wie man mit ihnen handelt, welche Chancen sich ergeben und wo Risiken lauern.
Es erklärt die Aussagekraft der wichtigsten Kennziffern am Kapitalmarkt, den Hintergrund der gängigsten Börsensprichwörter und die Erfolgsmethoden der bekanntesten Investmentstrategen.

Crashkurs Börse – ein Grundlagenwerk für Börsianer und solche, die es werden wollen. Jetzt in der aktualisierten und erweiterten Auflage im Buchhandel erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
United States Steel - €
Salzgitter - €
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern