260-Prozent-Chance nach dem Crash!

Apple-Ziel 60 Dollar – die Hintergründe

Apple-Ziel 60 Dollar – die Hintergründe
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
04.03.2015 ‧ Jonas Groß

Am Montag sorgte die deutsche Berenberg Bank mit einem Kursziel für Apple von 60 Dollar für Aufsehen. Die Experten halten die Apple-Aktie mit ihrem aktuellen Kurs von 130 Dollar für überbewertet. Begründung: Die Analysten trauen Apple keinen Erfolg bei der Apple Watch und bei einem möglichen Eintritt in die Automobilbranche zu.

Nach Einschätzung der Analysten der Berenberg Bank Adnaan Ahmad und Jean Beaubois müsse bei Apple ein radikales Umdenken erfolgen. Das Unternehmen solle sich nicht mehr so stark auf das iPhone-Geschäft konzentrieren. Momentan macht das Mobilfunkgeschäft 70 Prozent des Umsatzes und 85 Prozent des operativen Gewinns aus. Stattdessen müsse Apple in eine Branche eintreten, die mittel- bis langfristig einen großen Einfluss auf Einnahmen und Gewinne hat. Ein solcher Bereich wäre zum Beispiel die Automobilbranche. Nach Meinung der beiden Experten könnte das Unternehmen aus dem Silicon Valley hierbei die Plattform stellen und das Fahrzeug designen. Die anderen Elemente sollten von den Zulieferern übernommen werden. Außerdem sind die beiden Analysten der Meinung, dass es für Apple schwer, wenn nicht sogar unmöglich, sei, nachhaltigen Erfolg in der Automobilbranche zu erzielen.

iPhone: Wachstumsraten werden sinken

Es sei für Apple an der Zeit, eine andere Branche als den Mobilfunkbereich zu revolutionieren. Dies sei notwendig, da die Wachstumsraten für die Haupteinnahmequelle iPhone in naher Zukunft nach Einschätzung der Experten ins Negative drehen werden. Ein Blick in die Studie zeigt, dass das Geschäft mit der Apple Watch zu klein sei und deshalb zu einem Rückgang des operativen Gewinns führen werde.

Rückblick: Die Apple Aktie reagierte auf die Nachrichten über einen angeblichen Einstieg in den Automobilbereich mit einem starken Kursanstieg. Die Berenberg Bank ist jedoch der Meinung, dass der Kurszuwachs nicht durch die Begeisterung der Investoren für die neue Idee Apples zustande kommt. Vielmehr sei der Grund, dass in den letzten Wochen die Aktien der gesamten Automobilindustrie einen Kurszuwachs erlebt haben. Die Apple Aktie habe ihren Zenit erreicht und werde einbrechen.

Kursziel weiterhin 145 Euro

DER AKTIONÄR teilt die Meinung der Berenberg Bank über das Kursziel Apples nicht und hält am Kursziel von 145 Euro fest. Allein der Cashbestand von Apple entspricht umgerechnet auf eine Aktie etwa 30 Dollar. Anleger, die in Apple investiert sind, sollten unbedingt dabei bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern