++ 7 frische Kaufsignale ++

VW-Vorstand warnt vor Google und Apple – Aktie knackt wichtigen Widerstand

VW-Vorstand warnt vor Google und Apple – Aktie knackt wichtigen Widerstand
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 17.05.2016 Jochen Kauper

Volkswagen -Personalvorstand Karlheinz Blessing hat vor einem harten Wettkampf mit den US-amerikanischen IT-Riesen gewarnt. "Die haben riesige Mittel und riesige Kompetenz", sagte er am Freitag in Wolfsburg. Gleichzeitig zeigt sich Blessing zuversichtlich für das Wettrennen, bei dem die Autobauer mit ihrer traditionellen Branche auf die neue Konkurrenz der digitalisierten und vernetzten Mobilitätswelt treffen. "Wir werden nicht die weiße Fahne hissen vor den Apples und Googles dieser Welt."

Künstliche Intelligenz

Am Freitag gab Volkswagen bekannt, sich als neuer Gesellschafter beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zu beteiligen. Das DFKI gilt als eine führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung in Deutschland. Intelligente Roboter und lernende Maschinen sind ein Schlüssel für die Fabrik der Zukunft, und künstliche Intelligenz soll das automatisierte und irgendwann auch autonome Autofahren ermöglichen.

Strategische, wichtige Partnerschaft

VW-Konzernchef Matthias Müller nannte die DFKI-Kooperation eine "strategische Partnerschaft", die wichtig sei für den Transformationsprozess in der Autoindustrie. VW will sich vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister wandeln, bei dem Software-basierter Service eine wachsende Rolle einnimmt und neben dem Verkauf und Nutzen von Autos weitere Geschäftsfelder reifen.
Beispiele dafür sind etwa Smartphone-Apps, die künftig die Sensorik der Autos nutzen könnten und so lokales Wetter in Echtzeit anzeigen - denn moderne Fahrzeuge messen den Luftdruck, die Lufttemperatur und die Intensität des Regens auf der Frontscheibe schon heute. Mit seiner Beteiligung am DFKI ist VW nicht allein: BMW und Airbus sind schon dabei, ebenso IT-Größen wie Google, Microsoft oder SAP.

Kaufen

Die VW-Aktie setzt in der Zwischenzeit ihre Aufwärtsbewegung fort. Ohnehin schneidet die VW-Aktie seit Dezember 2015 besser ab als die Papiere von Daimler und BMW. Vor wenigen Tagen wurde die wichtige 200-Tage-Linie bei 125,20 Euro nach oben geknackt. Anschlusskäufe schoben die VW-Aktie bis auf 129,50 Euro an. Kurzfristig hat VW Potenzial bis zum horizontalen Widerstand bei 138 Euro. Wird diese überwunden, kann die Aktie durchaus bis in den Bereich von 150 Euro klettern. Ohnehin versprechen die nächsten Wochen Spannung, nachdem sich Hedge-Fonds Manager Christopher Hohn mit TCI eingekauft hat.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern