Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
26.04.2016 Jochen Kauper

VW-Aktie: Kursziel 160 Euro?

-%
Volkswagen Vz.

Nach den katastrophalen Zahlen hofft die VW-Spitze auf gute Geschäfte in China. Der Volkswagen-Konzern rechnet in diesem Jahr auf seinem wichtigsten Markt mit einem Absatzwachstum von mehr als sechs Prozent. Nach der "Trendwende" seit Ende 2015 entwickle sich der größte Automarkt der Welt im Frühjahr weiter positiv, sagte China-Vorstand Jochem Heizmann vor der Eröffnung der internationalen Automesse in Peking. Nicht nur deshalb haben viele Analysten in den letzten Tagen ihre Einschätzungen erneuert.

160 Euro möglich?

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Vorzugsaktien von Volkswagen mit einem Kursziel von 160 Euro eingestuft. Sowohl die Geschäftsergebnisse des Autobauers für 2015 als auch der Ausblick auf das laufende Jahr seien eine positive Überraschung, schrieb Analyst Michael Raab in einer Studie. Zudem seien die vereinbarten Eckpunkte für eine außergerichtliche Einigung mit US-Behörden im Abgasskandal ein wichtiger Meilenstein zu dessen Bewältigung. Etwas weniger bullish ist die französische Großbank Societe Generale (SocGen). Nach den Eckdaten für das vergangene Jahr empfiehlt die SocGen die VW-Aktie zu halten, das Kursziel lautet 135 Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereffekten habe der Konsensschätzung entsprochen, schrieb Analyst Stephen Reitman in einer Studie. Wichtiger seien aber die genannten Rückstellungen von 16,2 Milliarden Euro, die der Autobauer als ausreichend für die Auswirkungen des Abgas-Skandals annehme. Im Markt kursierten derweil Schätzungen, denen zufolge dafür bis zu 40 Milliarden nötig werden könnten. 

Wie weit kann die Erholung gehen?

Im Laufe der letzten Handelswoche hatten Schnäppchenjäger auf juristische Fortschritte gesetzt. Shorteindeckungen feuerten die Aufwärtsbewegung weiter an.  Die VW-Aktie kletterte bis auf 130 Euro und damit knapp an die 200-Tage-Linie heran. Hier war allerdings die Aufwärtsbewegung zu Ende. Potenzial ergibt sich erst wieder, sonder die Aktie die 200-Tage-Linie bei 127,78 Euro nach oben überwindet. Dann hat das Papier Luft bis 138 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX).

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen