US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
18.05.2016 Jochen Kauper

VW-Aktie: Kommt die Elektro-Offensive zu spät?

-%
Volkswagen Vz.

Na endlich! VW will in Zukunft mehr auf die Elektromobilität setzen. Die Modellpalette soll bis 2020 deutlich ausgebaut werden, wie VW-Entwicklungsvorstand Frank Welsch der Branchenzeitschrift "Automobilwoche" sagte. Er kündigte an, VW wolle sich "auf rein elektrische Fahrzeuge fokussieren". Zudem wollen die Wolfsburger die Rendite erhöhen. Nur so könne VW "die notwendigen Zukunftsinvestitionen aus eigener Kraft finanzieren", zitierte das Blatt aus einem internen Interview mit dem Leiter Konzernstrategie, Thomas Sedran. Falls ein Auto keinen Gewinn bringe, müsse diskutiert werden, ob das eingesetzte Kapital nicht besser anderweitig verwendet werde.

162 Euro möglich?

Dazu passt ins Bild, dass die Citigroup die Einstufung für Volkswagen auf "Buy" belassen hat VW dürfte gestärkt aus dem Abgasskandal hervorgehen, schrieb Analyst Michael Tyndall in einer Studie. So erwarte er ein deutliches Gewinnwachstum bei der Kernmarke. Die anstehende Strategiebekanntmachung Mitte dieses Jahres dürfte den Startschuss für eine deutliche Bewegung der Aktie geben. Das Kursziel von Tyndall lautet 162 Euro.

Spekulativ kaufen

Die VW-Aktie nahm am Dienstag auf dem Weg nach oben eine kurze Auszeit. Das Papier schneidet seit Dezember 2015 besser ab als die Aktien von Daimler und BMW. Vor wenigen Tagen wurde die wichtige 200-Tage-Linie bei 125,20 Euro nach oben geknackt. Anschlusskäufe schoben die VW-Aktie bis auf 129,50 Euro an. Kurzfristig hat VW Potenzial bis zum horizontalen Widerstand bei 138 Euro. Wird diese überwunden, kann die Aktie durchaus bis in den Bereich von 150 Euro klettern. Ohnehin versprechen die nächsten Wochen Spannung, nachdem sich Hedge-Fonds Manager Christopher Hohn mit TCI eingekauft hat.

(Mit Material von dpa-AFX). 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen