+++ 5 heiße KI-Wetten +++

Verkaufswelle, Werbeverbot & Regulierung: Darum schwächeln Bitcoin & Co

Verkaufswelle, Werbeverbot & Regulierung: Darum schwächeln Bitcoin & Co
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 15.03.2018 Nikolas Kessler

Der Kryptomarkt muss erneut kräftig Federn lassen: Bitcoin rutschte in der Nacht auf Donnerstag deutlich unter die 8.000-Dollar-Marke und notiert Nachmittag trotz leichter Entspannung noch rund sieben Prozent im Minus. Auch sonst kann sich keine der großen Kryptowährungen der Talfahrt entziehen.

Zum angeschlagenen Chartbild bei vielen Coins und der allgemeinen Zurückhaltung vieler Marktteilnehmer gesellen es auch fundamental immer neue Unsicherheitsfaktoren. So plant der Internet-Gigant Google ab Juni ein plattformweites Werbeverbot für Kryptowährungen und alles, was damit zu tun hat. Das ist nicht gerade förderlich für das Sentiment im Krypto-Space – zumal es keine Ausnahmen für seriöse Unternehmen oder Projekte geben soll.

Zudem sorgt der Verkauf einer großen Menge Bitcoins durch einen Treuhänder der mittlerweile geschlossenen Kryptobörse Mt.Gox für Preisdruck bei der Kryptowährung. Um Forderungen von Gläubigern der seit dem Jahr 2014 insolventen Börse zu bedienen, wurden mehr als 35.000 Bitcoins im Gegenwert von rund 400 Millionen Dollar auf den Markt geworfen. Geschlossen ist das Kapitel damit aber noch nicht, denn Mt.Gox sitzt noch auf weiteren 166.000 Bitcoins, die sukzessive liquidiert werden könnten.

Regulierung bleibt Unsicherheitsfaktor

Ein weiterer Knackpunkt bleibt die Regulierung: Am gestrigen Mittwoch kam in Washington der Unterausschuss für Kapitalmärkte, Wertpapiere und Investitionen des US-Repräsentantenhauses zu einer Anhörung zum Thema ICOs und Kryptowährungen zusammen. In seiner Befragung durch die Abgeordneten lobte Mike Lempres, Chief Legal and Risk Officer bei Coinbase, die Vorteile der Technologie. Das „riesige Potenzial“ lasse sich aber nur durch „verantwortungsvolle Regulierung“ voll ausschöpfen.

Er kritisierte, dass die US-Regulierungsbehörden „gesunde Innovation behindern“ – einerseits aus Mangel an Verständnis, andererseits wegen Gerangel um Kompetenzen und fehlender Koordinierung. So würde die Börsenaufsicht SEC Kryptowährungen als Wertpapiere einstufen, während die CFTC – zuständig für Rohstoff-Derivate – sie wie einen Rohstoff behandelt. FinCEN würde sie im Kampf gegen Finanzverbrechen als Währung einstufen, während sie schließlich im steuerlichen Sinne wie ein Gegenstand behandelt würden. Das sorge für große Unsicherheit und könne dazu führen, dass Unternehmen samt ihrer Innovationskraft aus den USA abwandern – was letztlich schlecht für alle wäre.

Auch beim G20-Gipfel in Buenos Aires soll in der kommenden Woche über länderübergreifende Regeln für den Kryptomarkt beraten werden.

Kräfte sammeln für die Rallye?

Bereits mehrfach hatten wie im bitcoin report Premium auf die charttechnischen Parallelen zum Jahr 2014 hingewiesen. Auch damals folgten auf einen starken Kursanstieg zunächst wellenartige Bewegungen, denen sich ein jahrelanger Bärenmarkt anschloss. Doch auch das Gegenteil ist möglich: eine rasante Rallye auf 60.000 Dollar noch in diesem Jahr, wie sie etwa Krypto-Experte Dr. Julian Hosp erwartet. Erst in der letzten Woche hat er dieses Kursziel gegenüber dem bitcoin report bestätigt.

Kostenloser Newsletter – jetzt anmelden!

Teile dieses Artikels sind zuerst im Gratis-Newsletter bitcoin report daily erschienen – hier können Sie sich kostenlos und unverbindlich anmelden!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Boom 2.0: 5 Gewinner für Ihr Depot

Nr. 31/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern