++ Die besten KI-Player für Ihr Depot ++

ThyssenKrupp: Rote Zahlen – jetzt wird die Luft dünn

ThyssenKrupp: Rote Zahlen – jetzt wird die Luft dünn
Foto: Börsenmedien AG
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 12.05.2017, 08:45 Maximilian Völkl

Auf den ersten Blick fallen die Zahlen von ThyssenKrupp enttäuschend aus. Der DAX-Konzern ist im zweiten Quartal tief in die roten Zahlen gefallen. Dies liegt allerdings vornehmlich an Abschreibungen auf das verlustreiche Stahlwerk in Brasilien. Operativ lief es dagegen gut, die Prognose wird deshalb nach oben angepasst. Was überwiegt?

Der Nettoverlust im zweiten Quartal beträgt 879 Millionen Euro – nach 61 Millionen Euro Gewinn im Vorjahr. Das Problem: Die 900 Millionen Euro schwere Wertberichtigung in Brasilien. Im Februar hatte ThyssenKrupp das Stahlwerk für 1,5 Milliarden Euro an den Wettbewerber Ternium verkauft. Operativ konnte der Konzern dagegen deutlich zulegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das bereinigte EBIT um 31 Prozent auf 427 Millionen Euro. Der Umsatz legte um zwölf Prozent auf knapp elf Milliarden Euro zu.

ThyssenKrupp hat vor allem von guten Geschäften in der Aufzugsparte sowie mit Komponenten für die Automobilindustrie profitiert. Auch die Erholung der Stahlpreise machte sich bemerkbar, wurde aber teilweise durch gestiegene Rohstoffkosten aufgezehrt. Dank der starken operativen Entwicklung hat der Konzern die Prognose nach oben geschraubt. Beim bereinigten EBIT wird nun mit 1,8 Milliarden Euro kalkuliert, bisher waren es 1,7 Milliarden Euro. Unter dem Strich rechnet ThyssenKrupp wegen der Abschreibungen aber mit einem deutlichen Verlust – nach einem Plus von 261 Millionen Euro im Vorjahr.

Foto: Börsenmedien AG

Schwache Bilanz

Durch den erneuten Verlust hat das ohnehin angeschlagene Eigenkapital weiter abgenommen. Das für die Finanzierung wichtige Gearing ist dagegen deutlich angestiegen und liegt mit 250 Prozent nun klar über dem kritischen Wert von 150 Prozent. Ist das auch zum Ende des Geschäftsjahres der Fall, könnten Banken einige Kreditverträge kündigen.

An der Börse kommt die Aktie am Freitag trotz der Anhebung der operativen Prognose unter Druck. Mutige können auf eine Lösung für die angeschlagene Stahlsparte spekulieren. Die Tata-Fusion steht nach wie vor im Fokus. Ein enger Stoppkurs bei 19,50 Euro sichert die Position ab. Die Risiken bleiben aber hoch.

Keynes - ein bedeutender Ökonomen des 20. Jhd.

Foto: Börsenmedien AG

Autor: John F. Wasik
ISBN: 9783864702471
Seiten: 232 Seiten
Erscheinungsdatum: 22. Januar 2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

John Maynard Keynes ist einer der einflussreichsten Volkswirte des 20. Jahrhunderts. Kaum bekannt ist hingegen, dass er auch einer der kompetentesten und innovativsten Investoren war.

John F. Wasik zeigt uns einen weitgehend unbekannten John Maynard Keynes. Wir erfahren, wie seine volkswirtschaftliche Ansichten sein Anlageverhalten beeinflusst haben und umgekehrt. So wandelte er sich vom Rohstoffspekulanten zum Value-Investor. Wasik arbeitet heraus: Keynes’ Einsichten zu Buy and Hold, Diversifikation oder den Vorzügen von Dividenden-Aktien sind zeitlos und sollten auch von Anlegern des 21. Jahrhunderts zur Kenntnis genommen werden. Nicht umsonst hat er großen Einfluss auf Star-Investoren wie Warren Buffett und George Soros ausgeübt. Zeit für einen Blick auf den Investor Keynes.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt bullish

Nr. 39/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Preis: 79,00 €