+++ Dieser Schein hat Power +++

Tencent bekämpft Einschränkungen mit Einschränkungen

Tencent bekämpft Einschränkungen mit Einschränkungen
Foto: Börsenmedien AG
Tencent Holdings Ltd. -%
01.03.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Tencent hat unverändert mit den Nachwirkungen des Gaming-Shutdown zu kämpfen – nur langsam dürften sich Aktienkurs und Umsätze erholen. Der Konzern kommt den Regulierungsbehörden jedoch weiter entgegen und testet weitere Einschränkungen für Jugendliche, die Tencents Mobile-Games spielen wollen.

Der Vergabestopp von Vertriebslizenzen für Videospiele ist zwar mittlerweile wieder aufgehoben, doch die drastischen Maßnahmen der chinesischen Behörden beeinflussen Tencent noch heute. Wichtige Mobile-Games sind noch immer nicht für den chinesischen Markt erschienen und die Diskussion um Gesundheitsprobleme durch übermäßiges Videospielen hält an.

Einschränkungen für Jugendliche

Tencent will den Behörden daher entgegenkommen und plant weitere Einschränkung für Jugendliche und Kinder. So sollen sich unter 13-Jährige künftig nur noch für Tencents Mobile-Games anmelden können, wenn die Eltern dies erlauben. Das System soll vorerst in 12 Städten für die großen Smartphone-Spiele „Honour of Kings“ und „PlayerUnknown’s Battlegrounds“ getestet werden.

Bereits vergangenes Jahr hat Tencent ein System angekündigt, das zeitliche Beschränkungen für Jugendliche einbaut. Spielern bis zwölf Jahren wird nur noch eine Stunde Spielzeit pro Tag gewährt. 13- bis 18-jährige dürfen dagegen zwei Stunden pro Tag spielen.

Die Einschränkungen dürften wichtig sein, um weitere drastische Maßnahmen der Regierung zu verhindern. Jedoch dürften sie auch auf die Gaming-Umsätze des Konzerns drücken. Denn insbesondere bei jüngeren Spielern sind die Feedback-Loops und Suchspiralen in den kostenlosen Spielen wirkungsvoll. Der Anreiz für Kosmetik und Ingame-Gegenstände Geld auszugeben ist entsprechend hoch.

Gewinne laufen lassen

Nach der Gaming-Blockade ist die Tencent-Aktie wieder auf Erholungskurs, auch wenn die Wachstumsaussichten etwas geschmälert bleiben. Hier versucht der Konzern zudem durch eine internationale Expansion seiner Mobile-Games entgegenzusteuern.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Statista Digital Media Report

DER AKTIONÄR hat bereits in Ausgabe 42/2018 den Einstieg gewagt. Anleger lassen die Gewinne laufen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern