+++ Dieser Schein hat Power +++

Nach Bitcoin-Kritik: JPMorgan-Boss rudert zurück

Nach Bitcoin-Kritik: JPMorgan-Boss rudert zurück
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 10.01.2018 Nikolas Kessler

Jamie Dimon, Vorstandschef der US-Investmentbank JPMorgan, galt bisher als strikter Gegner des Bitcoins. Inzwischen bedauere er seine Äußerungen jedoch. Echter Sinneswandel oder Kalkül?

Bitcoins seien Betrug, wer sie kaufe sei dumm und Mitarbeiter, die er beim Handeln erwischt, würden sofort gefeuert – mit derart harten Worten hatte Jamie Dimon immer wieder gegen die Kryptowährung ausgeteilt. In einem Interview mit dem US-Sender Fox Business News ist er nun jedoch zurückgerudert: „Ich bereue es, diese Aussagen gemacht zu haben“, so Dimon.

Gleichzeitig räumte er ein, dass ihn das Thema Bitcoin bestenfalls am Rande interessiere. Für die Branche aber wachse die Bedeutung der Blockchain-Technologie, die hinter Kryptowährungen wie etwa Bitcoin steckt. Die Zahl der Unternehmen, die die Blockchain nutzten, um ihre Daten aufzuzeichnen, wachse.

Auch JPMorgan selbst hatte im letzten Jahr den Start einer Blockchain-basierten Plattform zur schnelleren Abwicklung von globalen Zahlungsströmen angekündigt. „Die Blockchain ist real“, so Dimon. Neue Digitalwährungen müssten jedoch individuell beurteilt werden.

Coinmarketcap schmeißt südkoreanische Börsen raus

Ungeachtet der Äußerungen des JPMorgan-Bosses ging es für die überwiegende Mehrheit der Kryptowährungen zuletzt teils deutlich bergab. Bei Bitcoin verbuchte auf Sicht der letzten 24 Stunden ein Minus von rund 5,3 Prozent, Ripple verlor erneut fast 20 Prozent. Hier wirkt womöglich die Entscheidung der einflussreichen Plattform coinmarketcap.com nach, bei der Berechnung ihrer Durchschnittskurse einige südkoreanische Kryptobörsen außen vor zu lassen.

Auf den Marktplätzen des Landes sind Kryptowährungen teilweise deutlich teurer als in Europa und den USA, der Handel dort jedoch meist nur für Einheimische möglich. Dies verzerre den globalen Durchschnittspreis. Die Entscheidung hatte die Market Caps einiger Kryptowährungen deutlich gedrückt – im Falle von Ripple beispielsweise um rund 20 Milliarden Dollar – und zeitweise für eine Verkaufswelle gesorgt. 

Ethereum – inzwischen wieder die Nummer 2 hinter dem Bitcoin – konnte sich dem allgemeinen Abwärtstrend jedoch entziehen und rund 14,5 Prozent zulegen. Der Preis für einen Ether notiert aktuell mit 1.381 Dollar nahe am Allzeithoch.

Gratis-Newsletter

Immer am Puls der Krypto-Szene. Der Gratis-Newsletter des Bitcoin Report informiert Sie täglich über Gerüchte, neue Coins, die besten Krypto-Aktien und lukrative Kaufsignale. Einfach hier ohne Verpflichtungen anmelden. Starten Sie 2018 mit uns durch.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen