+++ So investieren BlackRock & Co +++

Continental: Es kann noch weiter abwärts gehen

Continental: Es kann noch weiter abwärts gehen
Foto: Börsenmedien AG
Continental -%
DER AKTIONÄR 24.08.2018 DER AKTIONÄR

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate musste Continental bei seinen Zielen zurückrudern. Erstmal wurde der Geschäftsausblick im April gesenkt, am Mittwoch folgte eine erneute Umsatz- und Gewinnwarnung. Dabei hatte man noch Anfang August bei der Vorlage der Halbjahreszahlen die Jahresziele bestätigt. Nun sei die Nachfrage in China und Europa schwächer als erwartet. Die Conti-Aktie stürzte von 186 Euro am Mittwoch um gut 17 Prozent auf 153,35 Euro am Donnerstag ab. Heute gehören die Autozulieferer zu den Tagesgewinnern im DAX. Doch neue Rücksetzer sind weiterhin möglich.

Gute Perspektiven, aber…

Reihenweise kürzten die Analysten in den vergangenen Tagen ihre Kursziele. Noch am Mittwoch reagierte die NordLB und senkte ihr Kursziel für Conti von 200 auf 170 Euro. Zuletzt folgte das Analysehaus Independent Research mit einem Zwölf-Monats-Kursziel von 175 Euro. Alle Experten sind der Meinung, dass der Konzern weiterhin gute Zukunftsaussichten hat und plädieren fast durchweg auf „Halten“. Der Automobilzulieferer besetze schließlich mit neuer Automobiltechnik den schnell wachsenden Mobiltätsmarkt (Elektromobilität und autonomes Fahren). Die mittelfristigen fundamentalen Faktoren bleiben intakt.

Doch das Vertrauen in das Management bröckelt. Dass der Konzern so kurz nach der Halbjahresbilanz zurückrudern muss, ist nicht gerade vertrauensbildend. Eine Besserung der Geschäfte und eine Rückkehr zu alter Wachstumsstärke können nun dauern. Auch der Auto-Industrie geht es schließlich schlecht. Zudem ist die angedachte Umstrukturierung – die drei Sparten Reifen, Autozulieferungen und Antriebe sollen unter dem Dach einer Holding zusammengefasst werden – teuer und bindet Managementpower. Das wird sich in der Kostenrechnung des DAX-Konzerns niederschlagen. 

Selbst eine nochmalige Korrektur der Conti-Ziele ist nicht ausgeschlossen. Außerdem ist der DAX-Wert auch charttechnisch schwer angeschlagen. Auf aktuellem Kursniveau notierte die Conti-Aktie zuletzt im November 2014. Eine technische Unterstützung liegt auf dem damaligen Jahrestief bei 136,85 Euro. Da ist also noch gehörig Luft nach unten.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen