+++ Dieser Schein hat Power +++

Baidu: Deshalb ist die Aktie jetzt ein Kauf!

Baidu: Deshalb ist die Aktie jetzt ein Kauf!
Foto: Börsenmedien AG
Baidu Inc. ADR -%
Martin Weiß 18.12.2018 Martin Weiß

Im Sommer schreckten Gerüchte über ein Geheimprojekt bei Google die Anleger bei Baidu auf. Mit Dragonfly, so hieß es, plane der US-Suchmaschinenriese die Rückkehr nach China – mit dem Segen der Regierung in Peking. Jetzt hat Google offenbar seine Pläne begraben. Doch was heißt das für die Baidu-Aktie.  

Was ist passiert?

Wie die South China Morning Post am Dienstag schreibt, schmeißt die Alphabet-Tochter Google bei Dragonfly endgültig das Handtuch. Im Klartext: Eine Rückkehr nach Festland-China wird es für die Amerikaner nicht mehr geben. 

Den mit der Entwicklung betrauten Ingenieuren sei ab sofort die Nutzung eines internen Analysetools untersagt, mit denen die Suchgewohnheiten der Chinesen ausgewertet wurden, schreibt die zum Alibaba-Konzern gehörende SCMP. Ein Teil der Belegschaft habe das Projekt bereits verlassen und werde an anderen Stellen eingesetzt.

Mit Dragonfly wollte Google eine regierungskonforme Suchmaschine für China schaffen. Das Projekt galt lange als top secret und - nach seinem Bekanntwerden - als höchst umstritten, auch innerhalb der Firma. Viele Google-Mitarbeiter protestierten gegen die mit Dragonfly einhergehende Zensur. 

Weshalb ist das relevant?

Als im August erstmals über Dragonfly berichtet wurde, brach der Kurs von Baidu um 20 Dollar auf 227 Dollar ein. Der Chart zeigt, weshalb. Die Anleger hatten offenbar Angst, dass die US-Suchmaschine dem Heimspiel Baidus ein Ende bereiten könnte. 2010 brachte es Google in der Volksrepublik immerhin auf einen Marktanteil von 33,7 Prozent (Baidu: 60,6 Prozent).

Foto: Börsenmedien AG

Seit dem Rückzug von Google aus dem chinesischen Markt steigerte Baidu den Marktanteil auf 70,2 Prozent. Eine Rückkehr der Amerikaner hätte zu einem härteren Wettbewerb und - für Baidu - zu geringeren Marktanteilen und damit weniger Profit geführt. 

Foto: Börsenmedien AG

Das große Ganze

Baidu ist am Montag unter die Marke von 170 Dollar gefallen und damit auf den niedrigsten Stand seit März 2017. Die Angst vor dem Handelskrieg belastet China-Tech seit Monaten. Bei Baidu kam aber auch die Sorge vor massiver Konkurrenz in der chinesischen Suche hinzu. 

Fundamental betrachtet ist die Aktie günstig bewertet. Bei einem für 2019 erwarteten Gewinn von 10 Dollar/Aktie errechnet sich ein KGV von 17. Historisch betrachtet wurde die Aktie überwiegend mit Multiples von 25-30 gehandelt.

Fazit: Anleger mit langem Atem sollten sich ein paar Baidu-Aktien ins Depot legen und liegen lassen. 

 

Source: StatCounter Global Stats - Search Engine Market Share

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern