Das Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech hat eine positive Empfehlung für seinen angepassten Corona-Impstoff in der EU erhalten. Die Aktie kann davon allerdings kaum profitieren. Deutlich stärker im Fokus steht die weitere Produkt-Pipeline über die Corona-Impfstoffe hinaus. Anleger erhoffen sich hierzu im Zuge des bevorstehenden Quartalsberichts weitere Infos.
BioNTech gab heute bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine positive Beurteilung für die Marktzulassung des an LP.8.1 angepassten monovalenten Covid-19-Impfstoffs (Comirnaty LP.8.1) für die aktive Immunisierung zur Vorbeugung von Covid-19 verursacht durch SARS-CoV-2 bei Personen ab sechs Monaten ausgesprochen hat. Die Anpassung basiert auf der Empfehlung der Notfall-Taskforce der EMA, die vorschlägt, Covid-19-Impfstoffe zu aktualisieren, um die LP.8.1-Variante für die Impfkampagne 2025-2026 abzudecken, so BioNTech.
Die Europäische Kommission wird die Empfehlung des CHMP prüfen. Eine endgültige Entscheidung wird in Kürze erwartet.
Anleger blicken derweil bereits auf übernächste Woche. Dann wird BioNTech am Montag, 4, August, die Zahlen für das zweite Quartal vorlegen und über den operativen Fortschritt informieren. Auf der reinen Zahlenseite wird ein Umsatz in Höhe von 217,8 Millionen Euro sowie ein Verlust je Aktie von 1,75 Euro. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum standen hier 128,7 Millionen Euro respektive ein Verlust von 3,36 Euro je Aktie zu Buche. Analysten zeigen sich derweil weiterhin zuversichtlich. Insgesamt 17 der 24 von Bloomberg befragten Analysten bewerten das Papier mit „Kaufen“, sieben mit „Halten“.
Charttechnisch hat sich das Papier zuletzt wieder nach und nach etwas nach oben bewegt. Unterstützung erhält die Aktie von der 200-Tage-Linie, die derzeit bei 109,08 Dollar verläuft, sowie der 50-Tage-Linie bei 105,94 Dollar. Wichtige Hürden sind das Jahreshoch 2025 bei 129,27 Dollar sowie das 52-Wochen-Hoch, das im September vergangenen Jahres bei 131,49 Dollar markiert wurde. Ein Sprung darüber wäre ein Befreiungsschlag für die Aktie. Es ist weiterhin Geduld gefragt. Gelingt jedoch insbesondere im Bereich Onkologie ein oder mehrere große Durchbrüche, dürfte die Aktie deutlich höher notieren.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.
25.07.2025, 12:49