++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Volkswagen: Neue Details zum harten Sparkurs

Volkswagen: Neue Details zum harten Sparkurs
Foto: pa/ dpa/ Moritz Frankenberg
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Annalena Götz 11.06.2025 Annalena Götz

Bereits im Dezember hatte Volkswagen tiefgreifende Einsparungen bei Personal und Fertigungskapazität beschlossen (DER AKTIONÄR berichtete). Jetzt sind Einzelheiten zur Umsetzung der internen Kürzungspläne bekannt geworden. So greifen die Maßnahmen in den einzelnen Volkswagen-Werken.

Von der konzernweiten Kürzung der jährlichen Produktionskapazität sind demnach die Standorte Wolfsburg, Zwickau, Osnabrück und Dresden betroffen. Unter Berufung auf eine interne Streichliste des Wolfsburger Autokonzerns veröffentlichte die Automobilwoche die konkreten Einsparziele: Den Hauptanteil zur Produktionskürzung steuert das Stammwerk in Wolfsburg mit 500.000 geplanten eingesparten Einheiten bei. Grund für diesen drastischen Abbau ist auch, dass die Herstellung des VW Golf ab Ende 2026 nach Mexiko abwandern soll.

Die übrigen drei Produktionsstätten stehen in geringerem Umfang auf der Streichliste: Das Zwickauer Werk soll seine maximale Kapazität um 170.000 Einheiten auf 130.000 Autos pro Jahr reduzieren. Nach dem Umzug des ID.3 und des Cupra Born nach Wolfsburg sowie des ID.4 nach Emden wird dort künftig nur noch der Audi Q4 produziert.

In Osnabrück plant Volkswagen Einsparungen von 56.000 Einheiten. AKTIONÄR-Leser wissen: Der langfristige Bestand dieses Werks ist ungewiss. Laut der Financial Times wird bereits über eine mögliche Übernahme durch den Rüstungskonzern Rheinmetall für die Fertigung von Militärfahrzeugen spekuliert.

In der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden 8.000 Einheiten aus dem Produktionsprogramm gestrichen. Auch hier arbeitet der Autobauer nach Informationen der Automobilwoche an einem neuen Nutzungskonzept. Vom Abbau vorerst unberührt bleibt das VW-Werk in Emden, wo im vergangenen Jahr rund 123.000 Autos gefertigt wurden.

Insgesamt belaufen sich die Einsparung auf 734.000 Einheiten. Mit diesem rigorosen Sparkurs reagiert der Konzern auf die gestiegenen Kosten und die schleppende Nachfrage. Dabei scheut der Finanzvorstand auch keine Investitionskürzungen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 50GD 20024. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Volkswagen macht beim Konzernumbau Tempo. Vom Kursabschlag am Freitag hat sich die Aktie mittlerweile wieder erholt und notiert bei rund 93 Euro – gut 6,5 Prozent höher als vor sechs Monaten. Die bekannten Belastungsfaktoren dürften im aktuellen Kurs eingepreist sein. Investierte Anleger bleiben dabei und sichern sich mit einem Stopp bei 86,50 Euro ab. Das Kursziel bleibt bei 120 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern