14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Shutterstock
18.08.2021 DER AKTIONÄR

JinkoSolar und Wacker Chemie: Die Details zum neuen Deal

-%
Jinkosolar

Nach dem heftigen Crash zuletzt deutet sich bei JinkoSolar am Mittwoch eine erste Gegenbewegung an. Die Papiere des MDAX-Konzerns Wacker Chemie nähern sich derweil wieder dem Nach-Corona-Hoch bei 143,30 Euro an. Für Schwung sorgt eine Vereinbarung der beiden Konzerne über die Lieferung großer Mengen Polysilizium.

70.000 Tonnen Polysilizium liefert Wacker Chemie demnach zwischen September 2021 und Dezember 2026. Der Kaufpreis wird abhängig vom jeweiligen Marktpreis bestimmt. Wacker stellt die festgelegten Mengen aber in jedem Fall für JinkoSolar zurück und nimmt dafür Polysilizium aus Deutschland und den USA her.

„Als führendes Unternehmen auf dem Weltmarkt für Polysilizium wiesen die Produkte von Wacker schon immer höchste Qualität auf“, so JinkoSolar-CEO Kangping Chen. „Mit dem Bezug von über 70.000 Tonnen Polysilizium von Wacker sichern wir die zuverlässige Herstellung unserer Produkte aus einer hochwertigen Rohstoffquelle sowie die stabile Versorgung unserer weltweiten Kunden mit hocheffizienten Produkten. Angesichts des rasanten Anstiegs der Nachfrage nach unseren weltweiten Lieferungen haben wir stets auf Langfristigkeit gesetzt und streben langfristige Partnerschaften mit wichtigen Rohstofflieferanten der Photovoltaik-Industrie an.“

Wacker Chemie (WKN: WCH888)

Der Deal dürfte sich für beide Seiten auszahlen. Wacker Chemie wird etwa fünf Jahre lang durchschnittlich 14.000 Tonnen liefern. Bei einer Produktion von 80.000 Tonnen pro Jahr insgesamt ist die Größe des Auftrags also durchaus beeindruckend. Ein neues Nach-Corona-Hoch scheint zeitnah möglich.

JinkoSolar wiederum macht sich durch den Auftrag etwas weniger abhängig von Polysilizium vom chinesischen Heimatmarkt. Das macht Sinn und könnte die Sorgen vor möglichen US-Sanktionen gegen Chinas Solarbranche etwas zerstreuen. Die Aktie ist im Rahmen des massiven Abverkaufs zuletzt allerdings unter den Stoppkurs gerutscht und wurde mit gut 50 Prozent Gewinn verkauft. Anleger sollten nun abwarten, ob die Gegenbewegung bereits nachhaltig ist.

Jinkosolar (WKN: A0Q87R)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Wacker Chemie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Jinkosolar - €
Wacker Chemie - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen