5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
20.05.2021 Lars Friedrich

Baidu: Star-Investorin lässt Aktie fallen – Soros kauft

-%
Baidu

Altmeister George Soros und die seit einigen Quartalen stark gehypte Cathie Wood sind sich nicht nur bei der Palantir-Aktie uneins. Während Soros lieber verkaufte, kaufte Wood. Bei Chinas Antwort auf Google gehen die Meinungen offenbar ähnlich auseinander. Zumindest hat sich Wood mit Ark Invest zuletzt etwas überraschend im großen Stil von Baidu getrennt.

Wood selbst hatte mit ihren Baidu-Käufen den Kurs Ende 2020 bis in den Februar hinein befeuert. Dann wurde die Position schnell fast komplett abgebaut. Vor einer Woche hat Wood noch einmal 429.192 Aktien im Gesamtwert von rund 80 Millionen Dollar abgestoßen und diese Woche unter anderem lieber bei Tesla und Coinbase nachgekauft.

Soros Fund Management hat hingegen im ersten Quartal des laufenden Jahres 353.795 Anteile von Baidu gekauft.

Zu den Hintergründen haben sich nach AKTIONÄR-Kenntnis weder Wood noch Soros direkt geäußert. Grundsätzlich dürfte die Entscheidung bei Wood eher momentumgetrieben sein. Der Baidu-Kurs hatte zuletzt unter dem schlechten Sentiment für China-Aktien und Notverkäufen der Aktie im Zuge der Archegos-Pleite gelitten.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Im Soros-Lager dürfte hingegen die relativ günstige Bewertung für einen großes Tech-Unternehmen, das zurück auf Wachstumskurs ist, eine Rolle gespielt haben. Ebenfalls auffällig: Es wurden auch weitere Aktien gekauft, deren Kurse durch die Archegos-Pleite deutlich abgerutscht waren, darunter Tencent Music und Vipshop.

Soros‘ Investment-Chefin Dawn Fitzpatrick hatte im März im Interview mit Bloomberg TV über den Ansatz von Soros Fund Management gesagt: „Wenn es eine Verwerfung gibt, sind wir bereit, nicht nur doppelt, sondern dreifach zuzuschlagen, wenn die Fakten und Umstände das unterstützen.“

Auch DER AKTIONÄR bleibt grundsätzlich zuversichtlich für Baidu gestimmt. Die Aktie ist allerdings unter den Stopp gerutscht, bevor es im Zuge der Quartalszahlen zu einer Gegenbewegung kam.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Baidu.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €
BAIDU - €
Tencent Music Entertainment - €
VipShop - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern