+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Euro auf Höhenflug – Chancen für europäische Anleger

Euro auf Höhenflug – Chancen für europäische Anleger
Foto: Foto: ChatGPT
EUR Europäischer Euro (USD) -%
Börsenmedien AG 22.04.2025 Börsenmedien AG

Der Euro zeigt derzeit seine Stärke: Mit einem Kurs von rund 1,15 US-Dollar markiert die Gemeinschaftswährung den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Für Investoren aus dem Euroraum eröffnet dies neue attraktive Einstiegsmöglichkeiten, insbesondere bei US-Aktien.

Die Gründe dafür sind vielschichtig: Zum einen belasten die politischen Unsicherheiten in den USA den Dollar – darunter die Diskussion um die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Zum anderen profitiert der Euro von soliden Konjunkturdaten innerhalb der Eurozone sowie von zunehmenden Zinssenkungserwartungen auf US-Seite.

Ein starker Euro bedeutet für Anleger aus Europa vor allem eines: eine stärkere Kaufkraft insbesondere bei Investitionen in Dollar-notierte Vermögenswerte wie US-Aktien. Wer jetzt seine Positionen auf- oder ausbaut, kann bei einer späteren Rückkehr eines starken Dollars sogar doppelt profitieren: Zum einen durch Kursgewinne aus der Kursperformance, zum anderen durch einen positiven Währungseffekt.

Besonders interessant sind in dieser Phase die Tech-Giganten wie Apple, Alphabet, Microsoft oder Nvidia. Deren Geschäftsmodelle sind global aufgestellt und sehr gut etabliert, was zu vergleichsweise stabilen Umsätzen führt.

Auch aus Konsumentensicht bringt der starke Euro Vorteile mit sich: Importwaren wie Elektronik, Edelmetalle oder Öl können günstiger werden, was die Inflation in der Eurozone zusätzlich dämpfen dürfte.

EUR/USD (WKN: 965275)

Der starke Euro ist kein Grund zur Sorge, im Gegenteil. Für Euro-Anleger bietet sich jetzt ein günstiges Zeitfenster, um gezielt in internationale Märkte zu investieren. 

Welche Währungswette DER AKTIONÄR  jetzt eingeht, erfahren Sie in der kommenden Ausgabe 18/25. Diese können sie nach dem Erscheinen am 23 April um 19 Uhr hier als E-Paper erwerben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
EUR/USD - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-852-7

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern