++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Shutterstock
24.05.2024 Nikolas Kessler

Ethereum: Durchbruch! So geht es jetzt weiter

-%
Ethereum

Die US-Börsenaufsicht SEC hat in der Nacht auf Freitag den Weg für die Einführung der ersten Spot-ETFs auf Ethereum geebnet – ein wichtiger Schritt, den noch vor wenigen Tagen kaum jemand für möglich gehalten hat. Die Impulse für den Kurs der zweitgrößten Digitalwährung nach Marktkapitalisierung halten sich zunächst aber in Grenzen.

Die Kryptobranche nähert sich einem weiteren Meilenstein, nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) den Weg für die Einführung der ersten ETFs geebnet hat, die direkt in den Ether investieren. In einem Schritt, der noch vor einer Woche als unwahrscheinlich galt, genehmigte die SEC am Donnerstagabend (Ortszeit) die sogenannten 19b-4-Anträge der Spot-ETF-Anbieter VanEck, BlackRock, Fidelity, Grayscale, Franklin Templeton, ARK 21 Shares, Invesco Galaxy und Bitwise.

Konkret hat die Börsenaufsicht damit einer Regeländerung zugestimmt, die es den US-Börsenbetreibern Cboe, Nasdaq und NYSE erlaubt, Ether-Spot-ETFs auf ihren Handelsplattformen zu listen. Damit die Emittenten die Produkte dort auch tatsächlich zum Handel anbieten können, muss die SEC allerdings noch die sogenannten S-1-Filings absegnen. Wie lange das dauern wird, ist ungewiss – die Rede ist von Tagen, Wochen oder gar Monaten.

„Es wird wahrscheinlich eine Lücke geben, bevor wir die S-1-Genehmigungen sehen und die ETFs den Handel aufnehmen. Ich schätze, dass dies mindestens eine Woche, wahrscheinlich aber länger dauern wird“, so ETF-Experte James Seyffart von Bloomberg Intelligence. „Ich persönlich denke, dass wir von Wochen sprechen. Aber im Moment kann jeder nur raten“.

Im Gegensatz zu den ersten Bitcoin-Spot-ETFs, die teils unmittelbar nach der Genehmigung im Januar zur Verfügung standen, müssen sich die US-Anleger bis zum Handelsstart der Ether-ETFs also noch etwas gedulden. Mit der nun erfolgten Zustimmung durch die SEC haben sie aber eine entscheidende Hürde auf dem Weg dorthin genommen.

Die Überraschung ist perfekt

Noch wenigen Tagen hätten wohl selbst die größten Bullen nicht mit diesem Ergebnis gerechnet. „Vor einer Woche hätte ich jeden, der noch an die SEC-Zustimmung zu diesen ETFs geglaubt hat, für verrückt erklärt“, sagte Seyffart. Folglich hat die völlig überraschende Kehrtwende der Behörde kurz vor Ablauf der finalen Entscheidungsfrist für den Antrag von VanEck am gestrigen Donnerstag den Markt überrascht.

Spekulationen, dass die SEC womöglich doch grünes Licht geben könnte, hatten zu Wochenbeginn für einen mehr als 20-prozentigen Kurssprung bei Ether und sattgrüne Vorzeichen am gesamten Kryptomarkt gesorgt. Die bis dato als unwahrscheinlich erachtete Zustimmung wurde dadurch schlagartig wieder eingepreist, sodass sich die Kursimpulse nach der tatsächlich erfolgten Genehmigung zunächst in Grenzen hielten.

Am Freitagmorgen verliert Ether trotz der wegweisenden Entscheidung rund zwei Prozent auf 3.684 Dollar. Damit schlägt sich die Digitalwährung aber immer noch besser als der Krypto-Gesamtmarkt, der auf 24-Stunden-Sicht mehr als drei Prozent verliert. Dabei drücken insbesondere neue Zinssorgen, die am Vortag auch den US-Aktienmarkt belastet haben, auf die Stimmung.

Ethereum (ISIN: CRYPT0000ETH)

Kurzfristig kann die Zustimmung den Ether-Kurs zwar nicht weiter in die Höhe treiben, doch das sollte nicht über den wegweisenden Charakter der Entscheidung hinwegtäuschen. Durch Spot-ETFs wird insbesondere institutionellen Investoren in den USA der Zugang zu der Digitalwährung massiv erleichtert, was sich mittel- und langfristig positiv auf die Kursentwicklung auswirken wird. Ether bleibt daher neben dem Bitcoin ein Basisinvestment im Krypto-Sektor und befindet sich auch im Krypto TSI Index von DER AKTIONÄR. Mehr Infos dazu hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Derivate auf den Krypto TSI Index befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Ethereum - $

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Jetzt sichern