++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Auf- und Absteiger in Europa-Indizes: Vonovia, Munich Re, Ferrari, Adyen, ING und Kering betroffen

Auf- und Absteiger in Europa-Indizes: Vonovia, Munich Re, Ferrari, Adyen, ING und Kering betroffen
Foto: Ferrari
Münchener Rück NA -%
Martin Mrowka 02.09.2023 Martin Mrowka

Die Vonovia-Aktie verliert wie von Marktexperten zuletzt erwartet ihren Platz im Eurozonen-Auswahlindex EuroStoxx 50. Ersetzt wird Vonovia dort gegen den Sportwagen-Bauer Ferrari. Auch Munich Re kann sich freuen. Die Aktie des Rückversicherers wird in den großen Stoxx Europe 50 aufgenommen, im EuroStoxx50 sind sie ohnehin. Es gibt noch weitere Veränderungen.  

Für Immobiliengesellschaften, die sich in Zeiten niedriger Zinsen häufig hoch verschuldet hatten, sind die Zeiten billigen Geldes und immer neuer Transaktionen bekanntlich vorbei. Der Markt ist förmlich ausgetrocknet, große Immobilien-Deals sind Mangelware geworden. Auch Immobilien-Riese Vonovia musste seine Bestände um Milliarden von Euro abwerten und Neubauprojekte auf Eis legen. Die Vonovia-Aktie stürzte von gut 51 Euro Anfang 2022 auf unter 16 Euro in diesem Jahr ab.

Nun fliegt Vonovia auch noch aus dem wichtigen EuroStoxx50-Index. Der Immobilien-Konzern werde den bekanntesten europäischen Aktienindex zum 18. September verlassen, teilte der Indexanbieter Qontigo am späten Freitagabend in Zug mit. Stattdessen wird die Aktie des italienischen Sportwagenbauers Ferrari aufgenommen.

Zudem wird wie erwartet der irische Baustoff-Hersteller CRH durch den französischen Branchenkollegen Saint-Gobain im EuroStoxx 50 ersetzt. CRH wird am 20. September von der irischen Börse genommen, da er seine Hauptnotierung in die USA verlegt.

Munich Re rückt in die Top-Europa-Liga auf

Auch im Stoxx Europe 50 kommt es zu zwei Änderungen. Hier kommt mit dem Rückversicherer Munich Re ein Titel aus Deutschland in den großen Europa-Index. Dafür werden die Titel des französischen Luxusgüter-Unternehmens Kering herausgenommen. Außerdem werden die Aktien des niederländischen Zahlungsabwicklers Adyen nach den heftigen Kursverlusten der jüngsten Zeit gegen die der niederländischen Großbank ING ausgetauscht.

Wichtig sind solche Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETFs). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann. (Mit Material von dpa-AFX)

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweise auf Interessenkonflikte: 

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Vonovia. 

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re. 

Aktien der Munich Re befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Munich Re - €
Vonovia - €
Kering - €
Saint Gobain - €
CRH - €
Ferrari - €
ING - €
Adyen - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern