+++ Dieser Schein hat Power +++

Nvidia überholt Menschen – Xiaomi zieht nach?!

Nvidia überholt Menschen – Xiaomi zieht nach?!
Foto: Börsenmedien AG
Nvidia -2,17%
Florian Söllner 04.05.2025 Florian Söllner

Kommentar: Große Veränderungen stehen jetzt in der Welt an. Eine davon: Kapital drängt in europäische Nebenwerte. Zudem treiben KI-Giganten wie Nvidia und Xiaomi die großen Tech-Revolutionen wie neue Roboter voran.

Ich kenne Mensa-Mitglieder wie KI-Serienunternehmer Carsten Kraus, die bemerken: Wir Menschen sind nicht mehr allein. Dem Test der norwegischen Hochbegabtenvereinigung Mensa zufolge ist die Intelligenz der besten KI-Agenten in nur einem Jahr von unterdurchschnittlichen 96 Punkten auf nun geniale 136 IQ-Punkte gestiegen. Das beflügelt indirekt unsere Depot-2030-Firma Nvidia – denn das Gros der KI-Agenten und humanoiden Roboter setzt auf Nvidia-GPUs und Trainings-Software. Nvidia-Chef Jensen Huang sagt: „Humanoide Roboter könnten Menschen in vielen Bereichen bald übertreffen.“ Mit GR00T verkauft Nvidia eine Plattform, welche die neuen KI-Helfer lernfähig und adaptiv macht. Der Clou: Die Kombination aus visueller Wahrnehmung, Sprach-KI und Entscheidungslogik auf Basis von Transformer-Modellen erlaubt es, komplexe Aufgaben durch Imitation zu erlernen – ohne Programmierung.

Intelligenz war und ist auch für Trading-Legenden entscheidend. Jesse Livermore hat schon vor 100 Jahren das Denken dem Fühlen vorgezogen: „Wenn ich mich ertappe, nur zu hoffen, ein Trade wird besser, verkaufe ich sofort.“ Konsequenz, die in der Weltpolitik lange Zeit gefehlt hat. 

Prof. Hans-Werner Sinn sagte nun, dass Amerika „so lange über seinen Verhältnissen gelebt hat, dass es am Rande der Pleite steht“. Das begründe Verzweiflungsaktionen wie Zölle. Darf man hoffen, dass sich diese nach Verhandlungen in Wohlgefallen auflösen?

Große Änderungen stehen an

Laut Makro-Genie Ray Dalio: nein. Er sagte jetzt: „Ich höre von vielen Menschen, es ist zu spät.“ Das Vertrauen sei zerstört, Asien und Europa suchen sich teils neue Handelswege und -beziehungen. Es stünden „große Änderungen der world order“ an. Wir haben das TFA-Depot und das Depot 2030 konsequent umgebaut und US-Titel reduziert. Das zahlt sich jetzt mit Gewinnern wie Vossloh, Porr, FACC, PSI und K+S aus.

(Dieser Kommentar ist im neuen AKTIONÄR HSR 15/2025 erschienen und aktualisiert)

Auch unsere Asien-Aktien im Depot 2030 wie Xiaomi und Sony zeigen in diesen Tagen den erfreulichen Trend, dass internationales Kapital verstärkt in neue Segmente und Märkte flüchtet. Im neuen Report wird spannenden Berichten zu Xiaomi nachgegangen (in dessen Auto SU7 wir bereits 2024 in China gesessen sind). Neue Vision: Erste Schritte hin zum humanoiden Roboter von Xiaomi? Die Zeichen stehen gut.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia20162017201820192020202120222023202420250255075100125150
Nvidia (WKN: 918422)

TFA: Idee, welche diesen Milliardär „begeistert“

Mehr dazu in der neuen Ausgabe des AKTIONÄR Hot Stock Report. 15/2025! Wir kaufen nach einer Idee einer Hedgefonds-Milliardär-Legende eine Aktie ins TFA-Depot. Topmanager sind „begeistert“, dieser unterschätzten Firma neues App-Know-how einzuhauchen, um im Robo-Taxi-Markt mitzuspielen.

KI-Pionier PSI: Infrastrukturgewinner wie Porr?

So stelle ich mir einen Frühlingsbeginn vor: Die Sonne scheint, Obstbäume blühen bunt und das Depot 2030 springt wieder ins Plus: Während der Osterpause hat es sich von 249 auf nun 265 Prozent verbessert. Während einige US-Titel knifflig bleiben, geht die Strategie, auf die Neue Deutsche Börsenwelle zu setzen, auf. Die größte Depot-2030-Position PSI überrascht den Markt: So stieg der Auftragseingang im Q1 um 66 Prozent auf 158 Millionen Euro und der operative Gewinn kehrte mit zwei Millionen Euro ins Plus zurück. PSI hat mir schon vor Jahren vorgeschwärmt, wie viel die Margen steigen können, wenn Kunden per Knopfdruck und Cloud PSI-Software und -Dienste buchen können. Dazu heißt es nun: PSI hat erfolgreiche Schritte auf dem Weg zur Cloud-Transformation gemacht und mit Google Cloud einen strategischen Partner gewonnen. Solar und Wind drängen auch in Spanien in die Netze, die nun einen Ausfall verkraften mussten. Gut möglich, dass Investments in das größte PSI-Geschäftsfeld, Netz- und Energiemanagement, nun noch stärker werden. Unlängst sagte mir ein PSI-Sprecher, dass man „mittelfristig vom Infrastrukturpaket in Deutschland profitieren“ sollte.

Top-Aktien HSR
HSR

Topgewinner der letzten Wochen mit einer glatten Kursverdopplung im TFA-Depot ist Porr. Wir sind der Turnaround-Formel AKTIONÄR TFA dankbar, die unsere Leser schon im Herbst auf diese Chance hingewiesen hatte.

Nach 700 Prozent: Neue Biotech-TFA-Chance

Ein TFA-Signal ist oft Vorbote für Gewaltiges: Chimerix (siehe auch AKTIONÄR TV) ist innerhalb weniger Monate seit dem TFA-Signal durch eine Übernahme um 700 Prozent gestiegen. Wir geben nun einen neuen Biotech-Tipp: Auch die neue TFA-Firma setzt statt auf eine Spritze auf die neue, orale Verabreichung. Mehr dazu im neuen Report 15/2025.

Start Depot 2030 + TFA-Depot

Einfach hier für alle Details und Transkationen im Jahr 2025 freischalten. Ziel: Bei der nächsten Xiaomi, Nvidia oder Palantir wieder hautnah frühzeitig dabei zu sein!

TFA-Signal (aktive seit 2020 bis 2022 - Auszug)
Hot Stock Report
Aktive TFA-Signal und -Charts
TFA-Depot-Kauf von Porr am 8.11.2024
TFA-Highflyer Porr
Roboter
Xiaomi und Chimerix im AKTIONÄR TV

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia 116,42 € -2,17

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern