+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

DAX nach Korrektur stabil erwartet, Sorge um Konjunkturerholung belastet – das ist heute wichtig

DAX nach Korrektur stabil erwartet, Sorge um Konjunkturerholung belastet – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 09.07.2021 Marion Schlegel

Nach dem schwachen Donnerstag dürfte der DAX kaum verändert in den letzten Handelstag der Woche gehen. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Freitag rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsbeginn wenige Punkte tiefer auf 15.414 Punkte.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul11k12k13k14k15k16k
DAX (WKN: 846900)

Tags zuvor war nach dem jüngsten Schlingerkurs Bewegung in den DAX gekommen und er sackte mit 15.304 Punkten zeitweise auf das tiefste Niveau seit Mitte Mai ab. Auch damit lag er jedoch nur gut drei Prozent von seinem jüngsten Rekordhoch bei 15.802 Punkten entfernt.

Auf Jahressicht liegt der Index trotz des Rückgangs am Donnerstag immer noch zwölf Prozent im Plus. Auch an der Wall Street ging es auf hohem Niveau abwärts. Die zunächst besonders schwachen Technologie-Indizes der Nasdaq machten jedoch letztlich wieder viel Boden gut.

Wegen anhaltender Sorgen um die globale Konjunkturerholung ging der Dow Jones Industrial 0,75 Prozent tiefer bei 34.421,93 Punkten aus dem Handel. Zuvor waren in Europa und Asien die Kurse teils stark unter Druck geraten. Allerdings schaffte es der Dow, sein Minus im Verlauf in etwa zu halbieren. Die anderen wichtigen New Yorker Indizes unterbrachen ihre jüngste Rekordrallye. Der marktbreite S&P 500 fiel am Ende um 0,86 Prozent auf 4.320,82 Punkte und der technologielastige Nasdaq 100 gab um 0,60 Prozent auf 14.722,14 Punkte nach. Beide konnten ihre Abschläge damit aber auch reduzieren, der Nasdaq-Index hatte im Tief gut 1,7 Prozent verloren.

Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Freitag keine klare Richtung gefunden. Während Japans Leitindex Nikkei 225 zuletzt rund 0,8 Prozent einbüßte, legte der Hang Seng in Honkong nach seinen vorherigen Verlusten nun rund ein Prozent zu. Der CSI-300-Index, der die Aktien der 300 größten börsennotierten Unternehmen vom chinesischen Festland beinhaltet, gab dagegen rund 0,6 Prozent nach.

Auch zum Wochenschluss ist es von der Terminseite her sehr ruhig. Am Nachmittag werden in den USA die Lagerbestände des Großhandels im Mai veröffentlicht.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Vom Krisenkandidat zur Kursrakete? Hier sind 5 heiße Turnaround-Chancen!

Nr. 32/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern