+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

DAX & Co kräftig im Minus: Sartorius extrem stark – Infineon, SAP, Aixtron, Symrise und Henkel sacken ab

DAX & Co kräftig im Minus: Sartorius extrem stark – Infineon, SAP, Aixtron, Symrise und Henkel sacken ab
Foto: Shutterstock
Infineon Technologies NA -%
Marion Schlegel 28.01.2022 Marion Schlegel

Der DAX hat am Freitag schwach geschlossen. Im Handelsverlauf waren die Verluste allerdings noch deutlich größer gewesen. Sein Wohl und Wehe hing dabei auch von der Stimmung für Technologiewerte ab. Die Rotation von solchen, auch als Wachstumswerte bezeichneten Aktien in als günstig bewertete Value-Aktien setzte sich fort.

Der Leitindex beendete den Handel mit einem Abschlag von 1,32 Prozent auf 15.318,95 Punkte. Am frühen Nachmittag war das deutsche Börsenbarometer noch dicht an die Marke von 15.100 Punkten gesackt. Im Wochenverlauf steht nun ein Verlust von 1,8 Prozent zu Buche. Der MDAX büßte am Freitag 0,46 Prozent auf 33.074,81 Zähler ein.

Created with Highcharts 9.1.2DAX22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan13.00013.50014.00014.50015.00015.50016.00016.500
DAX (WKN: 846900)

Infineon sackte sie um 3,6 Prozent ab, während SAP um 2,4 Prozent nachgaben und Delivery Hero um 3,8 Prozent. Im MDAX büßten Aixtron 2,4 Prozent ein.

Mit Abstand der größte Verlierer im DAX war allerdings das Papier von Henkel mit minus 11,3 Prozent. Der Konsumgüterkonzern enttäuschte die Anleger mit seinem Wachstumsausblick. Henkel erwartet für 2022 ein geringeres Wachstum als im Vorjahr und bei der operativen Rendite (Ebit-Marge) bestenfalls nur eine minimale Verbesserung. Jefferies-Analystin Molly Wylenzek monierte den vorsichtigen Ausblick, lobte aber den angestrebten Konzernumbau. Im Sog der rasanten Henkel-Verluste büßten die Titel des Wettbewerbers Beiersdorf 2,9 Prozent ein.

Die Papiere von Symrise reagierten mit einem Kursabschlag von 3,0 Prozent auf die Geschäftszahlen der Konkurrentin Givaudan. Der Gewinn des schweizerischen Herstellers von Aromen und Duftstoffen hatte sich 2021 schlechter als von Analysten erwartet entwickelt. Erst im November waren die Symrise-Aktien auf ein Rekordhoch von 132,65 Euro gestiegen, gerieten aber Anfang 2022 im Sog der allgemeinen Börsenturbulenzen unter Druck.

Die Titel des Laborausrüsters Sartorius gewannen indes an der Spitze des Leitindex 4,3 Prozent, nachdem sie tags zuvor nach vorgelegten Zahlen und Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung zeitweise noch um bis zu fünf Prozent auf den tiefsten Stand seit Juni 2021 abgesackt waren. Damit sind sie nun im noch jungen Jahr 2022 auch nicht mehr der größte Verlierer im DAX. Die rote Laterne hält nun Delivery Hero mit einem Minus von rund 35 Prozent, während die Sartorius-Aktie den Verlust seit Jahresbeginn auf rund 22 Prozent verringern konnte.

Im SDAX sackte das Papier von Adler Group auf ein Rekordtief und schloss schließlich 11,2 Prozent tiefer. Der Immobilienkonzern verschiebt wegen der noch laufenden Sonderuntersuchung zu den Vorwürfen der Investmentfirma Viceroy die Veröffentlichung seines Jahresabschlusses. Adler hatte die Kritik wiederholt zurückgewiesen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €
Sartorius - €
Sartorius Vz. - €
DAX - PKT
Symrise - €
Adler Group - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern