+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Gold: K.o. durch den Zollhammer

Gold: K.o. durch den Zollhammer
Foto: Midjourney/BMAG_KI
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 12.05.2025 Markus Bußler

Der Goldpreis knickt heute deutlich ein, verliert zwischenzeitlich deutlich über 100 Dollar. Der Grund: Die USA und China haben sich auf einen Trade-Deal geeinigt, die Monsterzölle, die sich beide Länder gegenseitig auferlegt haben, scheinen der Vergangenheit anzugehören. Nachdem US-Präsident Donald Trump seine Zollpolitik angekündigt hat, konnte Gold noch einmal zulegen. Diese Risikoprämie entweicht gerade aus dem Goldpreis.

Ganz überraschend kommt dieser Kursrutsch allerdings nicht. Vergangene Woche hatten wir bereits die Gefahr angesprochen, dass Gold mit dem Anstieg an Ostermontag ein Doppeltop ausgebildet hat, das wieder niedrigere Kurse nach sich ziehen dürfte. Aus technischer Sicht war der Tisch für die Bären damit gedeckt. Aus fundamentaler Sicht eröffnet sich jetzt mit dem Deal zwischen den USA und China natürlich die Möglichkeit, dieses technische Setup auch aus fundamentaler Sicht zu rechtfertigen.

Von einem Trade Deal sollten auch die Industriemetalle profitieren, immerhin sinkt damit die Gefahr einer globalen Rezession. Auch wenn sich die Rohstoffe noch schwertun, die Aktien der großen Rohstoffproduzenten wie Rio Tinto oder auch der Kupferproduzenten wie Freeport-McMoRan steigen kräftig. So gar nicht ins Bild passt das, was bei Silber passiert. Die Underperformance bei Silber wurde häufig vor der Angst einer Rezession erklärt, die die Industrienachfrage nach Silber negativ beeinflussen könnte. Nun, da diese Angst schwindet, sollte Silber eigentlich profitieren. Doch Silber schafft es nicht, aus dem Schatten von Gold zu treten und wird vom Goldpreis nach unten gezogen.

Gold
Gold

Ist das nun das Ende der Goldrally? Nicht so schnell. Ein Rücksetzer war überfällig, das Doppeltop hatte ihn bereits technisch angedeutet. Die überkaufte Situation tat ein übriges. Der Rücksetzer kann durchaus in den Bereich von 3.100 Dollar führen – im Extremfall sogar auf 2.800 Dollar. Doch die Zweifel am US-Dollar sind gesät und dürften so schnell auch nicht wieder verschwinden. Das dürfte dazu führen, dass der Rücksetzer auch wieder gekauft wird und der Edelmetallbullenmarkt weitergeht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern