Top-Gewinner Deutsche Bank: Das sind die nächsten Ziele

Top-Gewinner Deutsche Bank: Das sind die nächsten Ziele
Foto: JPstock/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Carsten Kaletta 18.10.2022 Carsten Kaletta

Die Deutsche Bank kann ihre jüngste Aufwärtsbewegung am Dienstag fortsetzen und gehört damit zu den Top-Gewinnern im DAX. Ein Grund für die gute (Tages-) Performance sind auch die starken Zahlen der US-Konkurrenz, etwa die Bank of America (DER AKTIONÄR berichtete). Des Weiteren gibt es noch zwei durchaus positive News, die den Kurs stützen dürften. 

Zum einen hat der Branchenprimus mitgeteilt, dass man den Verkauf des italienischen Vertriebsnetztes – ein Netzwerk, das ein verwaltetes Vermögen von mehr als 16 Milliarden Euro und 1.085 Berater umfasst – an die Zurich Insurance Group abgeschlossen habe. Das berichtete Bloomberg und beruft sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Daraus resultiert im vierten Quartal 2022 ein zusätzlicher Ertrag in Höhe von 300 Millionen Euro, heißt es.  

Zum anderen hat die DZ Bank ihre Einstufung für die Deutsche Bank auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 10 Euro belassen. Die bisherigen Trends sollten bei dem Finanzinstitut anhalten, schrieb Analyst Timo Dums in einer am Montag vorliegenden Studie. 

Dabei verwies er auf eine anhaltende Stärke im Wertpapierhandel und eine weitere Erholung im Firmen- und Privatkundensegment. In der Summe erwartet der Experte ein "relativ unspektakuläres Quartalsergebnis". Hinweis: Die Deutsche Bank wird ihre Zahlen zum dritten jahresviertel am 26. Oktober 2022 publizieren. 

Die Deutsche-Bank-Aktie gewinnt am Dienstag mehr als drei Prozent und notiert bei 8,92 Euro. Damit rückt die psychologisch wichtige Neun-Euro-Marke-Marke ins Blickfeld. Wird diese überwunden, könnte der DAX-Titel die Widerstandszone im Bereich um 9,18 Euro (DER AKTIONÄR berichtete) angreifen. Gelingt auch das, wäre der GD200 (aktuell: 9,93 Euro) die nächste Haltemarke. Nach unten dürfte indes der GD50 (aktuell: 8,47 Euro) als solide Absicherung fungieren. 

Deutsche Bank (WKN: 514000)

DER AKTIONÄR ist ebenfalls weiterhin positiv für seine Empfehlung gestimmt. Die Deutsche Bank profitiert nämlich einerseits von den guten Zahlen der US-Konkurrenten, zum anderen dürften auch in der Eurozone die Zinsen weiter steigen und damit dem Branchenprimus zu höheren Erträgen verhelfen. Kurzum: Investierte Anleger bleiben weiter dabei und setzen auf höhere Kurse. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.