+++ Das sind die trendstärksten Aktien +++

Deutsche Bank: 5 Milliarden Verlust?

Deutsche Bank: 5 Milliarden Verlust?
Foto: istock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 29.01.2020 Fabian Strebin

Morgen ist es soweit: Die Deutsche Bank öffnet ihre Bücher für das abgelaufene Quartal und das Gesamtjahr 2019. Die Spannung ist groß, denn im Sommer vergangenen Jahres begann der tiefgreifende Konzernumbau. Experten schauen genau hin, ob sich schon handfeste Hinweise abzeichnen, wie die Restrukturierung läuft. Klar ist aber auch: Es wird wieder einen Milliardenverlust geben.

2019 dürfte die Deutsche Bank wieder tief in den roten Zahlen versunken sein. Alleine in den ersten neun Monaten liefen 4,10 Milliarden Euro Verlust auf. Ein Teil davon sind die Restrukturierungskosten, voraussichtlich in Höhe von 7,40 Milliarden Euro. Diese können in unterschiedlichen Zeiträumen gebucht werden. Liegt ein Großteil in 2019, wäre der Druck für das laufende Jahr geringer.

Wieder Milliardenverlust

Für das Gesamtjahr 2019 erwarten Analysten im Schnitt einen Fehlbetrag von fünf Milliarden Euro. Eine Übersicht über die aktuellen Schätzungen gibt es bei der Deutschen Bank – anders als früher – nicht. Hoffnung macht das Handelsgeschäft, das im vierten Quartal von niedrigem Niveau gestiegen sein sollte. Zumindest legen das die Ergebnisse der amerikanischen Konkurrenten nahe. Das dürfte allerdings dann das letzte Aufbäumen gewesen sein. Denn das Handelsgeschäft gehört zum Investmentbanking und diese Sparte soll deutlich eingedampft werden.

Sorgt ausgerechnet die volatile Investmentbankingsparte für ein besseres viertes Quartal? Interessanter dürften die Fortschritte beim Personalabbau und die Erträge in der neu strukturierten Kernbank sein. Anleger halten vor den Zahlen die Füße still.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen