14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Shutterstock
22.01.2020 Fabian Strebin

Commerzbank: Was passiert jetzt mit der mBank?

-%
Commerzbank

Die Commerzbank befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Seit letztem Jahr läuft das aktuelle Umbauprogramm und die Zukunft ist ungewiss. Charttechnisch deutet sich eine erste Stabilisierung an. Neuigkeiten gibt es auch zum Verkauf der polnischen Tochter mBank.

Nachdem sich laut der Nachrichtenagentur Bloomberg bereits letzte Woche die österreichische Erste Group von einem Gebot an der mBank distanziert hatte, gibt es laut der Börsenzeitung andere Interessenten. Demnach haben die polnische Pekao Bank und Apollo Global Management in der ersten Runde Gebote abgegeben.

Polnischer Staat greift nach mBank

Während es sich bei Apollo um ein amerikanisches Private-Equity-Unternehmen handelt, steht hinter Pekao als größter Aktionär der polnische Versicherer PZU. Bereits früh hatte PZU Interesse an der mBank bekundet. Das würde in das Bild des polnischen Finanzsektors der vergangenen Jahre passen. Denn es lässt sich eine klare Tendenz zu mehr staatlichem Einfluss erkennen.

Franken-Kredite könnten Preis drücken

Wie sich das auf den Kaufpreis für die mBank auswirkt, ist ungewiss. Die Commerbank hält mit knapp 69 Prozent die Mehrheit und will bis zu zwei Milliarden Euro erlösen. Das Geld soll für den Konzernumbau verwendet werden. Schwierig ist ein Portfolio mit Darlehen in Schweizer Franken. Das könnte den Preis drücken, da die Verwertung umstritten ist.

Wenn es schnell geht, löst sich in den kommenden Wochen die Frage um den Verkauf der mBank auf. Dann ist klar, wie viel Geld die Commerzbank zum Umbau wirklich hat. Möglicherweise müssen dann Ziele angepasst werden. 

Trader können auf einen Rebound an der Marke bei fünf Euro und auf anschließende Gewinne bei einem positiven Ausgang des Verkaufs setzen. Alle anderen meiden die Aktie auch weiterhin.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen