US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
17.09.2020 Fabian Strebin

Commerzbank: Jetzt schmeißt der Nächste hin!

-%
Commerzbank

Commerzbank-Privatkundenvorstand Michael Mandel wirft das Handtuch. Sehr überraschend kommt das allerdings nicht. DER AKTIONÄR hatte bereits berichtet, dass Mandel auch aufgrund seines engen Verhältnisses zum scheidenden CEO Martin Zielke in die Kritik geraten war. Mandel hat nun heute bei der Strategiesitzung der Führungsmannschaft seinen Rücktritt angeboten.

Laut einer Pressemitteilung der Commerzbank wird Mandel zum 30. September sein Amt niederlegen. Demnach billigte der Aufsichtsrat sein Angebot, seinen Vertrag vorzeitig einvernehmlich zu beenden. Sabine Schmittroth übernimmt ab 1. Oktober im Vorstand übergangsweise die Verantwortung für das Privat- und Unternehmerkundensegment, das Mandel verantwortete. Interimistisch wird die Compliance von Marcus Chromik geführt.

Auch wenn sich nun auf den ersten Blick ein Führungschaos bei der Commerzbank anbahnt: Mandel wusste, dass er keinen Rückhalt im Konzern mehr hatte. Sein Schritt ist auch für die Commerzbank das Beste. Zwar schaffte es Mandel, die Erträge im Privatkundengeschäft trotz Niedrigzinsen einigermaßen stabil zu halten, während das Firmenkundengeschäft in den letzten Jahren deutlich stärker abrutschte. Aber Mandel setzte dabei auf ein hohes Kundenwachstum, das sich letztlich nicht in den Gewinnen widerspiegelte. Zudem hielt er lange an einem großen Filialnetz fest, was nach Meinung vieler mittlerweile nicht mehr zeitgemäß und zu teuer ist.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Der Rückzug von Mandel könnte ganz neue Optionen im Vorstand ermöglichen: Roland Boekhout, der nach verschiedenen Spekulationen derzeit nicht für das CEO-Amt gehandelt wird, könnte das Privatkundengeschäft mittelfristig übernehmen. Boekhout hat die ING-Diba in Deutschland zur Nummer 1 unter den Direktbanken gemacht, vor allem durch Digitalisierung. Er wäre genau der Richtig für den Job. Die Aktie fällt heute im schwachen Gesamtmarkt weiter und hat diese Woche mehrere charttechnische Marke gerissen. Im Fokus steht nun die 200-Tage-Linie bei 4,50 Euro. Investierte bleiben dabei und beachten den Stopp bei 4,00 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Aktien von Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen