5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: REUTERS/Kai Pfaffenbach
21.03.2022 Fabian Strebin

Commerzbank: Gefährden Kreditausfälle die Sanierung?

-%
Commerzbank

Wider Erwarten notiert die Commerzbank-Aktie im laufenden Jahr im Plus. Die Risiken sind aber gestiegen, die Deutsche Bank hat letzte Woche bereits die Kosten für die Risikovorsorge nach oben geschraubt. DER AKTIONÄR geht der Frage nach, ob die durch den Krieg in der Ukraine gedämpfte wirtschaftliche Lage die Ziele der Bank gefährdet.

Die Commerzbank hat Anfang 2021 eine weitreichende Sanierung eingeleitet, die bisher nach Plan läuft. Im zweiten Jahr des Umbaus geht es weiterhin um die Kostensenkung und Erhöhung der Effizienz. Eine Zinswende ist weiter nach hinten gerückt, nun könnte für Finanzinstitute zudem wieder das Thema Kreditausfälle hochkochen.

Die explodierenden Energiepreise setzen viele Unternehmen unter Druck, die Politik will helfen, aber konkrete Maßnahmen gibt es noch nicht. Geldhäuser müssen nun mit höheren Kreditausfällen rechnen, die Deutsche Bank hat letzte Woche bereits die Prognose für die Rückstellungen im ersten Quartal erhöht.

Die Commerzbank befindet sich beim Thema Risikovorsorge in einer komfortablen Position. Anders als Konkurrenten hat man in der Pandemie aufgebaute Rückstellungen nicht großflächig im letzten Jahr wieder ausgeschüttet. Deshalb hat man noch immer einen eigentlich für die Folgen der Pandemie gedachten Puffer von mehr als einer halben Milliarde Euro. Zuletzt gab es bereits Aussagen des Vorstands, dass man die Rücklagen auch für Ausfälle, die durch den Konflikt in der Ukraine verursacht sind, heranziehen könnte.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Wie stark die Risikovorsorge steigt, ist derzeit nicht absehbar. Einen guten Teil kann die Commerzbank aber sicher durch bestehende Reserven abfangen. Die Notierung hat heute die Marke von sieben Euro überschritten und gewinnt im schwachen Marktumfeld.
Anleger setzen die Aktie auf die Watchlist, mit einem Plus von fünf Prozent auf Jahressicht performt die Aktie besser als der DAX.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im AKTIONÄR Depot und im Hebel-Depot von DER AKTIONÄR


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern