Übernahmekandidat! >> Hot Stock im Magazin
Foto: IMAGO
22.03.2022 Fabian Strebin

Commerzbank: Banken im Aufwind – das ist der Grund

-%
Commerzbank

Neue Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zur Zinswende treiben heute auch die Banktitel in Europa. Demnach könnte die Straffung in den USA noch aggressiver als gedacht vonstattengehen. Die Anleiherenditen steigen. Für die Commerzbank-Aktien bedeutet das heute Rückenwind, das Chartbild verbessert sich.

Die Politik der US-Notenbank könnte die Zinsen noch schneller steigen lassen. Powell sagte gestern bei der National Association for Business Economics, dass die Erhöhungen noch höher als letzte Woche angedeutet ausfallen könnten. Bisher sind weitere sechs Zinsschritt um 0,25 Prozent im laufenden Jahr angekündigt worden. Auch stärkere Anhebungen seien möglich, sofern das nötig sei, so Powell.

Zinsen steigen, Erträge auch

Die Anleiherenditen in den USA und auch Europa steigen seit der Fed-Sitzung letzte Woche. Auch wenn durch den Krieg in der Ukraine eine Zinswende in der Eurozone aktuell kein Thema ist, verdienen Institute wie die Commerzbank bei steigenden Marktzinsen trotzdem mehr. Der Druck auf die EZB nimmt mit jedem Monat hoher Inflation ohnehin weiter zu.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Der Kurs der Commerzbank-Aktie kann heute die 100-Tage-Linie bei 7,18 Euro klar überspringen. Damit wurde auch das ebenfalls auf diesem Niveau verankerte Verlaufshoch vom letzten November geknackt. Der GD50 bei 7,62 Euro ist nun der nächste Widerstand. DER AKTIONÄR setzt im Musterdepot und im Hebeldepot auf den Wert, eine laufende Empfehlung ist das Papier hingegen nicht.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im AKTIONÄR Depot und im Hebel-Depot von DER AKTIONÄR

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf den Kapitalismus und deckt grundlegende Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. McMillan liefert, was in den aktuellen Debatten fehlt: Er stellt die jüngsten Probleme im Bankwesen in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. McMillan fordert eine Anpassung des Finanzsystems und eine Neugestaltung der Geldpolitik. Dabei bindet er die notwendigen Veränderungen in einen konkreten Übergangsplan ein, der auf ein wichtiges Ziel abzielt: die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Grundlagen für eine freie, offene und demokratische Gesellschaft.
 

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 230
Erscheinungstermin: 27.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 50+23 Jetzt sichern