Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Zwingt Alibaba den Dauerrivalen JD.com jetzt in die Knie?

Zwingt Alibaba den Dauerrivalen JD.com jetzt in die Knie?
Foto: Börsenmedien AG
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Martin Weiß 10.04.2019 Martin Weiß

Alibaba und JD.com sind die beiden größten Player im chinesischen E-Commerce. Im Kampf um Marktanteile beharken sich die Unternehmen seit Jahren. Medienberichte vom Mittwoch erwecken nun allerdings den Eindruck, dass Alibaba den Kampf für sich entschieden haben könnte.

Offenbar plant JD.com massive Stellenstreichungen. Das berichtet der Finanzdienst Bloomberg mit Verweis auf gut unterrichtete Personen. Als Grund werden die hohen Verluste im Konzern genannt und zudem – das ist interessant – die gesunkene Moral innerhalb der Belegschaft.

Insgesamt könnte das Unternehmen nach Informationen von The Information bis zu acht Prozent seiner Stellen streichen. JD.com beschäftigt in China alleine 65.000 Zusteller, die für die Verteilung und Auslieferung der über die Online-Plattformen und bei den kooperierenden stationären Einzelhändlern bestellten Waren sorgen. Weitere 9.000 Programmierer und Ingenieure kümmern sich um Datenverwaltung, -analyse und darum, dass das E-Commerce-Imperium störungsfrei funktioniert. 

Foto: Börsenmedien AG

JD.com erzielte 2018 Erlöse von rund 55 Milliarden Dollar und ist damit das zweigrößte E-Commerce-Unternehmen in der Volksrepublik. Zwar wird in den Medien häufig der Dauerrivale Alibaba mit Amazon verglichen. Jedoch ähnelt JD.com mit seiner Unternehnmensstruktur dem amerikanischen E-Commerce-Pionier viel stärker als der Konzern von Jack Ma.

Zuletzt hatte JD.com-Boss Richard Liu zahlreiche Initiativen zur besseren Verbindung von Online- und Offline-Handel gestartet. Als Grundlage dienten die Daten von mehr als 300 Millionen Kunden des Unternehmens. JD.com kooperiert in China unter anderem mit dem US-Supermarktriesen Walmart. Tencent ist mit rund 20 Prozent an JD.com beteiligt. 

DER AKTIONÄR meint: Die Stellenstreichungen bei JD.com – sofern die Medienberichte zutreffen – sind ein weiterer Hinweis, wie hart der Konkurrenzkampf im chinesischen Internet geführt wird. Allerdings ist es noch zu früh, aus der vermeintlichen Schwäche bei JD.com einen Vorteil für Alibaba zu formulieren.  

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.