+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Wirecard vor den Zahlen – gelingt endlich der Ausbruch?

Wirecard vor den Zahlen – gelingt endlich der Ausbruch?
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 13.08.2016 Nikolas Kessler

Am kommenden Mittwoch (17. August) wird der Zahlungsabwickler Wirecard den vollständigen Zwischenbericht für das zweite Quartal vorlegen. Mit den vorläufigen Zahlen hatte das Unternehmen bereits überzeugen können – allerdings hielt die Freude beiden Anlegern nicht allzu lange an.

Auf Basis vorläufiger Zahlen hatte Wirecard für das Vierteljahr von April bis Juni ein Umsatzplus von 32,9 Prozent auf rund 240 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei um 34,2 Prozent auf 70,2 Millionen gestiegen. Mit beiden Kennzahlen hat das Unternehmen die Analystenschätzungen übertroffen.

Trotz des guten Abschneidens im ersten Halbjahr wollte sich der Vorstand aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und bestätigte vorerst lediglich die Ergebnisprognose (EBITDA) von 290 bis 310 Millionen Euro. Für eine eventuelle Anpassung wolle man das gesamte Zahlenwerk abwarten, so eine Unternehmenssprecherin. Gut möglich also, dass Wirecard am Mittwoch doch noch für eine Überraschung gut ist.

Foto: Börsenmedien AG

200-Tage-Linie im Fokus

Zwar hatte sich die Wirecard-Aktie nach den vorläufigen Zahlen zunächst in Richtung der Widerstandszone im Bereich von 45 Euro aufgemacht, konnte diese Niveau aber nicht lange halten. Kurzzeitig ist der Kurs anschließend sogar wieder unter die 40-Euro-Marke abgetaucht.

Vor den endgültigen Zahlen hat sich das Papier nun wieder der 200-Tage-Linie angenähert. Wegen diverser Fehlausbrüche in den vergangenen Wochen sollten Anleger vor dem Einstieg jedoch eine Bestätigung des Kaufsignals abwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern