+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Wirecard: Gute Nachrichten aus Asien

Wirecard: Gute Nachrichten aus Asien
Wirecard AG -%
Martin Mrowka 26.08.2019 Martin Mrowka

Der deutsche Zahlungsdienstleister wächst - jedenfalls was Kooperationen und Kundenzahl angeht. Am Montag kommen nun auch noch good News aus Indien. Die Wirecard-Aktie kann sich von einem frühen Tagestief gut erholen. Auch die Konkurrenz hilft ein wenig.

Ein Obergericht in Indien hat die Klage gegen den Zahlungsdienstleister Wirecard am Montag abgewiesen. Behörden hatten im März das Indien-Geschäft des Dax-Konzerns wegen vermuteter Unstimmigkeiten ins Visier genommen. Wirecard kommentierte damals schon, dass die Vorwürfe bereits mehrfach durch externe Prüfungen widerlegt wurden.

Die Wirecard-Aktie machte auf die Nachricht hin ihre frühen Verluste von bis zu 2,5 Prozent wett und lag zeitweise wieder leicht im Plus. Zwischenzeitlich schafften es die in der Vorwoche an der 50-Tage-Linie (blau) nach unten abgeprallten Papiere des Zahlungsabwicklers sogar wieder leicht ins Plus.

Wirecard (WKN: 747206)

Wirecard-Chef Markus Braun hatte am Freitag mit einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter Optimismus verbreitet. Alleine in den vergangenen vier Wochen habe man drei Verträge unter Dach und Fach gebracht, die das Abwicklungsvolumen des Vorjahres übertrumpfen könnten, erklärte er.

Auch für den Wirecard-Konkurrenten Adyen läuft es derzeit gut. Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Adyen nach Halbjahreszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 800 Euro belassen. Trotz bereits recht anspruchsvoller Vorjahreswerte habe der Zahlungsdienstleister gute Resultate erzielt, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie. Umsatz und operative Ergebnis des Wirecard-Konkurrenten hätten stark zugelegt. Wegen des Wachstums der Kundenzahl sowie solider Transaktionen mit bestehenden Kunden habe er seine Gewinnerwartungen angehoben, erklärte der Analyst.  (Mit Material von dpa-AFX)

Sowohl die guten Zahlen von Konkurrenten Adyen als auch die Einstellung der Ermittlungen gegen Wirecard in Indien helfen dem Aktienkurs. Kurzfristig bedarf es vielleicht eines Chart-Signals. Wird die 50-Tage-Linie überwunden, sollte es weiter, dann deutlicher aufwärts gehen. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner positiven Einschätzung zu seinem Aktien-Musterdepot-Wert Wirecard und einem Kursziel von 200 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern