Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Warren Buffett: Starinvestor verliert Milliardenbetrag

Warren Buffett: Starinvestor verliert Milliardenbetrag
Foto: Börsenmedien AG
Berkshire Hathaway Inc. B -%
Börsen. Briefing. 05.03.2019 Börsen. Briefing.

Warren Buffett hat in jüngster Vergangenheit mit seinen Investments nicht immer ins Schwarze getroffen. Bei Kraft Heinz verließen das Orakel von Omaha seine analytischen Fähigkeiten, er gestand ein "in mehrfacher Hinsicht falsch" gelegen zu haben. Auch mit Apple hat Buffett zuletzt Geld verloren. Wackelt hier ein Mythos?   

Bestens informiert durch den Handelstag – Werden Sie jetzt Leser des kostenfreien AKTIONÄR-Newsletters Börsen.Briefing. Registrieren Sie sich jetzt unter www.boersenbriefing.de oder nutzen Sie das untenstehende Formular.

Warren Buffett scheint vom Glück verlassen. Das Engagement seiner Holding-Gesellschaft Berkshire Hathaway beim Lebensmittelmulti Kraft Heinz kostete Anleger Milliarden. In einem Interview mit dem US-Finanzsender CNBC gestand Buffett Ende Februar ein: "Wir haben für Kraft zuviel bezahlt. Ich lag in mehrfacher Hinsicht falsch." Ein seltener Fehlgriff aus Sicht seiner erfolgsverwöhnten Anhänger. Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hatte 2013 gemeinsam mit dem Finanzinvestor 3G zunächst den Ketchup-Hersteller Heinz übernommen, 2015 dann dessen Fusion mit dem Lebensmittelriesen Kraft vorangetrieben, und hält heute 26,7 Prozent an dem Unternehmen. Vor wenigen Wochen musste das Unternehmen Abschreibungen auf Markenwerte in Milliardenhöhe hinnehmen.

Auch mit seinem Engagement bei Apple lässt Buffett gewohnte Erfolge vermissen. Einer Aufstockung bei dem Hersteller von Geräten wie iPhone und iMac erteilte das „Orakel von Omaha“ eine Absage.

Die Fehlgriffe spiegeln sich auch in seiner privaten Vermögensaufstellung wieder, die – das ist wenig überraschend – maßgeblich von der Entwicklung des Berkshire-Aktienkurses abhängt. Er ist einer der Verlierer der diesjährigen Reichenliste des US-Wirtschaftsblatts Forbes. Wie das Magazin heute mitteilte, ist das Vermögen des 88-jährigen Starinvestors binnen Jahresfrist um 1,5 Milliarden US-Dollar auf 82,5 Milliarden gesunken. Trotz Verlust: Warren Buffett hat seinen dritten Platz auf der Liste behalten. Anders als Facebook-Chef Mark Zuckerberg, der um gleich drei Plätze auf Rang acht abrutschte.

Wie es mit Warren Buffett und der Berkshire-Aktie weitergeht, lesen Sie im Börsen.Briefing., dem kostenfreien täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR. Registrieren Sie sich einfach und unverbindlich unter www.boersenbriefing.de mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse und bleiben Sie mit dem Börsen.Briefing. auf dem Laufenden. Es lohnt sich.

Ein Beitrag von Leon Müller, Chief Editor Börsen.Briefing. – dem täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR (registrieren Sie sich kostenfrei unter www.boersenbriefing.de)

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich. |

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing. Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Berkshire Hathaway - €
Berkshire Hathaway A - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.