++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Walt Disney fährt weiter runter – große Hoffnung auf Disney+

Walt Disney fährt weiter runter – große Hoffnung auf Disney+
Foto: Shutterstock
Disney Co. -%
Andreas Deutsch 03.04.2020, 10:12 Andreas Deutsch

Die Krise hat Walt Disney stark getroffen. Kinos und Themenparks sind dicht, damit bricht dem Konzern der Löwenanteil der Umsätze und Gewinne weg. Nun reagiert der Entertainment-Gigant mit einer drastischen Maßnahme: Mitarbeiter in den USA, die nicht unbedingt gebraucht werden, sollen ab 19. April zu Hause bleiben.

Die betroffenen Mitarbeiter können dann eine Entschädigung aus dem jüngsten Stimulusprogramm der US-Regierung in Anspruch nehmen. Die Krankenversicherungen will Disney weiter bezahlen.

Um wie viele Mitarbeiter es sich handelt, gab Disney nicht bekannt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen in den USA 223.000 Angestellte.

Bei Walt Disney schauen zwar viele Anleger auf das Potenzial der neuen Streaming-App Disney+. Doch bislang sind das Kinogeschäft und die Themenparks wichtige Säulen des Konzerns. Die Themenparks steuerten im vergangenen Geschäftsjahr 37 Prozent zum Konzernumsatz und 46 Prozent zum operativen Gewinn bei.

Hiervon ist Disney+ natürlich noch weit entfernt. Doch mittel- bis langfristig dürfte der Dienst zur Umsatz- und Gewinnmaschine werden.

Die Experten von Digital TV Research schätzen die Zahl der weltweiten Nutzer von kostenpflichtigen „Video on demand“-Angeboten im Jahr 2024 auf 950 Millionen. Disney+ dürfte bis 2023 100 Millionen Nutzer gewinnen. Netflix könnte bis dahin 200 Millionen Kunden haben. Heißt: Ein Netflix-Kunde wird an der Börse mit 810 Dollar bewertet.

Ein Netflix-Jahresabo kostet 160 Dollar, Disney verlangt 70 Dollar. Dafür muss Netflix permanent teuer neu produzieren, während Disney noch viele Inhalte auf Halde hat. Ein fairer Wert pro Disney+-Kunde wären daher 400 Dollar (knapp die Hälfte von Netflix).

Bei 100 Millionen Kunden ergibt sich somit ein Wert für die App von 40 Milliarden Dollar, und damit 23 Prozent des kompletten Disney-Börsenwerts.

Created with Highcharts 9.1.2Walt Disney29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär80100120140160
Walt Disney (WKN: 855686)

Crashs wie aktuell sind ein Segen für alle Langfrist-Anleger, die bislang bei Top-Aktien wie Walt Disney nicht investiert waren. DER AKTIONÄR ist sich sicher: Sobald wieder Normalität einkehrt, werden die Besucher wieder in die Parks strömen und ins Kino gehen. Und dann werden die Geschäfte von Walt Disney wieder aufblühen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Walt Disney - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €