An der Wall Street ging es den Handelstag über immer weiter nach unten, bis am Ende alle drei Leitindizes im Minus schlossen. In Asien zeichnet sich ein gemischtes Bild ab, wobei der Nikkei etwas stärker unter Druck geraten ist. Der XDAX notiert kurz nach Handelseröffnung bei 10.311 Punkten und damit leicht unter dem Xetra-Schluss vom Vortag (10.325,88).
Arbeitsmarktbericht um 13:30 Uhr
Neben einigen Quartalszahlen dürfte heute der große Arbeitsmarktbericht in den USA das Interesse der Anleger auf sich ziehen. Ökonomen rechnen mit 173.000 neuen Arbeitsstellen außerhalb der Landwirtschaft. Die Arbeitslosenquote soll um zehn Basispunkte wieder auf 4,9 Prozent zurückgehen.
Höhere Risiken
Der DAX könnte langsam Unterstützung gebrauchen. Am Donnerstag schloss er unter dem Oktober-Tief von 10.349 Punkten. Damit wurde ein weiteres Verkaufssignal generiert. Der nächste Zielbereich liegt bei 10.189 Zählern, dem Tief vom 30. September. Sollte auch diese Unterstützung nicht halten, könnte die 200-Tage-Linie getestet werden, die bei 10.080 Zählern verläuft.
Put als Absicherung
Angesichts der hohen Unsicherheit sollten Anleger eine Absicherung in Form eines Put-Optionscheins in Erwägung ziehen. Der Schein mit der WKN MF0UKF hat einen Basispreis von 9.800 Punkten. Das Stop-Buy-Limit für den Fall eines Anstiegs üner das bisherige Jahreshoch bleibt vorerst bestehen.
Rohstoffe - als Anleger nachhaltig profitieren
Autor: Brüning, Christoph
ISBN: 9783864701313
Seiten: 300
Erscheinungsdatum: 23. September 2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Als die erste Auflage dieses Buchs in Druck ging, waren Seltene Erden der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Mittlerweile wird das Thema aber regelmäßig im Wirtschaftsteil der großen Zeitungen behandelt und rückte in den letzten Monaten auch verstärkt in der Fokus zahlreicher TV-Reportagen. Seltene Erden sind, wie der Name sch0n sagt, selten, finden sich aber in unzähligen Geräten – vom Handy bis zur Mikrowelle. Dieses Missverhältnis macht sie für Anleger lukrativ. Umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Standardwerks von Christoph Brüning.