Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
27.05.2016 Maximilian Völkl

VW: Milliardenschwere Investitionen – Attacke auf Tesla und Co

-%
Volkswagen Vz.

Im schwachen Marktumfeld muss auch die VW-Aktie am Donnerstag ein Minus hinnehmen. Der horizontale Widerstand bei 137 Euro erweist sich als hartnäckig. Am kommenden Dienstag rückt der Autobauer wieder in den Fokus. In der Zukunft soll zudem die Elektromobilität eine bedeutende Rolle einnehmen.

Laut Handelsblatt erwägt Volkswagen den milliardenschweren Bau einer eigenen Batteriefabrik in Deutschland. Bis zu zehn Milliarden Euro könnten dafür investiert werden. Als möglicher Standort gilt Salzgitter. Der Hintergedanke: Durch eine eigene Fertigung könnte VW unabhängiger von asiatischen Fabrikanten werden. Bis 2018 will der Konzern laut eigenen Angaben Marktführer im Bereich E-Mobilität werden.

Abgas-Skandal im Fokus

Nach wie vor kämpft VW derweil mit den Folgen des Abgas-Skandals. Am Dienstag präsentiert der Konzern seine Zahlen zum ersten Quartal. Dann wird sich zeigen, wie stark die Nachwehen der Dieselgate-Affäre noch sind. Beim Umsatz wird im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 2,2 Prozent auf 51,6 Milliarden Euro erwartet. Der operative Gewinn dürfte sogar um 17,2 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro eingebrochen sein.

Foto: Börsenmedien AG

An Bord bleiben

Charttechnisch hat sich das Bild bei VW zuletzt aufgehellt. Mit dem Sprung über die 200-Tage-Linie wurde ein Kaufsignal generiert. Gelingt der Ausbruch über die 137-Euro-Marke, besteht weiteres Potenzial. Kurse bis 150 Euro sollten dann möglich sein. Anleger bleiben entsprechend dabei.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen