++ Anleger im Goldrausch ++

VW gibt in China weiter Gas

VW gibt in China weiter Gas
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
29.04.2019, 12:00 ‧ Jan Heusinger

Der Volkswagen-Konzern drückt in China weiter auf die Tube. Nach ersten Kooperationen mit JAC in der Entwicklung startet nun der Bau des ersten gemeinsamen Werkes. In der ostchinesischen Stadt Hefei sollen bald 100.000 E-Autos jährlich vom Band rollen. Die VW-Aktie arbeitet am nachhaltigen Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend.

Volkswagen muss im chinesichen E-Auto-Markt kräftig mitmischen, um die Quoten der Regierung zu erfüllen. Zur Erinnerung: Peking verpflichtet seit diesem Jahr die Autobauer dazu, eine Quote für den Absatz von Elektroautos einzuhalten. Hersteller, die mehr als 30.000 Fahrzeuge in China verkaufen, müssen zehn Prozent (ab 2020 zwölf Prozent) ihrer Flotte mit einem Elektromotor ausstatten. Dabei wird nach einem Punktesystem bewertet: Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb und hoher Reichweite erhalten mehr Punkte als beispielsweise Hybrid-Fahrzeuge.  Bei einem Absatz von 4,2 Millionen Fahrzeugen (Wert von 2018) müsste Volkswagen demnach über 100.000 reine Batteriefahrzeuge oder 200.000 Hybridfahrzeuge verkaufen, um die Quote zu erfüllen. Schaffen die Wolfsburger dies nicht, müssen sie Punkte von anderen Herstellern zukaufen.

Massive E-Auto-Strategie

Um das zu umgehen, baut Volkswagen seine Elektroflotte massiv aus. Allein in China sollen in diesem Jahr 14 Modelle mit Elektromotor auf dem Markt kommen. Insgesamt will der Konzern binnen zehn Jahren rund 22 Millionen E-Autos herstellen. Die Hälfte davon soll in China vom Band rollen. Die Investition in Höhe von 700 Millionen Euro in das neue Werk erscheint da konsequent.

Quelle: Börsenmedien AG

In China spielt die Musik
China ist und bleibt der wichtigste Automarkt der Welt. Zuletzt sind die Zulassungszahlen in China das erste Mal seit 20 Jahren zurück gegangen. "Man geht mit allen Stärken und Schwächen mit dem Markt. China wird nach einer kleinen Durstrecke weiter wachsen" sagt der Autoexperte Dudenhöffer gegenüber dem AKTIONÄR.
Dudenhöffer sieht auch kein Problem darin, dass VW fast die Hälfte aller Autos mittlerweile in China verkauft. „China wird noch sehr lange wachsen. Für VW ist die China-Strategie alternativlos“, sagt Dudenhöffer gegenüber dem AKTIONÄR.

Quelle: Börsenmedien AG

Rücksetzer oder Ausbruch?

Technisch bleibt es dabei: Nach dem Ausbruch über die Marke von 155,60 Euro ist die VW-Aktie bis 164,00 Euro gelaufen und damit knapp bis an den starken horizontalen Widerstand bei 165,00 Euro.  Derzeit läuft die Konsolidierung. Idealerweise geht diese bis auf das Ausbruchsniveau bei 156,00 Euro. Sollte diese Marke fallen, liegt das nächste Unterstützungsniveau bei 152,50 Euro. Im Anschluss sollte die Aktie mit einem freundlichen Gesamtmarkt im Rücken wieder Fahrt aufnehmen. Nach dem Break der Marke von 165,00 Euro hätte die Aktie Luft bis 178,00 Euro

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
Volkswagen St. - €

Aktuelle Ausgabe

10.000 Dollar? Anleger sind im Goldrausch!

Nr. 44/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Allwetter-Trader

Das Risiko „angreifen“, anstatt sich davor zu verstecken: Der erste Schritt zum Anlage-Erfolg besteht darin, Ihre Einstellung zum Risiko zu ändern. Tom Basso, unter Tradern weltweit eine echte Legende, verrät seine Philosophie, wie man lernt, das Risiko für die eigenen Investitionen zu nutzen. 
Er erklärt innovative Konzepte der extremen Diversifikation, des Future-Handels sowie des Aktienengagements und Sie erfahren, 
wie Sie Ihr Portfolio strukturieren und individuell anpassen können. Anhand seiner eigenen Erfahrungen zeigt Basso Wege auf, um bei jedem Marktklima erfolgreich zu sein. Erstellen Sie Ihre eigene Version eines Allwetter-Ansatzes!

Der Allwetter-Trader

Autoren: Basso, Tom
Seitenanzahl: 224
Erscheinungstermin: 18.09.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-978-4

Preis: 29,90 €