++ 7 frische Kaufsignale ++

VW-Chef Matthias Müller braucht „eisernen Besen“

VW-Chef Matthias Müller braucht „eisernen Besen“
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 28.09.2015 Jochen Kauper

Der neue VW-Chef Matthias Müller muss nach Ansicht von Aktionärsvertretern die Manipulationen an Dieselfahrzeugen rasch und umfassend aufklären. "Er muss den Skandal transparent machen und verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Und das weltweit", sagte der Präsident der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Ulrich Hocker, der Deutschen Presse-Agentur. "Man muss letztlich mit dem eisernen Besen da durchgehen. Diejenigen, die den Skandal verursacht haben, müssen bestraft werden", betonte Hocker. Zudem müsse der neue Konzernchef die Ertragskraft erhalten - auch damit der Autobauer die zu erwartenden Strafzahlungen schultern könne.

Foto: Börsenmedien AG

„So geht es nicht weiter“

Die seit längerem geplanten Strukturreformen im Konzern bezeichnete der Aktionärsschützer als überfällig. "Auf den vergangenen Hauptversammlungen wurde immer wieder moniert, ob so ein global agierender Konzern mit 600.000 Mitarbeitern zentral geführt werden kann. Mit dem Skandal hat man jetzt den Beweis, dass das nicht so weitergeht." VW will nach Darstellung seines Aufsichtsrates den Einfluss von der mächtigen Zentrale in Wolfsburg verstärkt an die einzelnen Marken und Regionen delegieren. Vor allem, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können.
Der neue VW-Chef stehe nicht auf verlorenem Posten, die Krise treffe den Konzern in einer soliden Verfassung. "Der Konzern wird gebeutelt werden, aber ist stark genug, diese Krise zu überstehen", meinte Hocker. Müller besitze das Vertrauen der Familien Porsche und Piëch. "Das Vertrauen der Großaktionäre ist besonders wichtig." Zudem kenne er den Konzern als "VW-Gewächs" im Detail. Als Porsche-Chef habe der Techniker Müller seine Managerqualitäten bereits unter Beweis gestellt.

Porsche stockt auf – was passiert mit der VW-Aktie?

Am Wochenende wurde bekannt, dass Porsche den Anteil an VW aufgestockt hat. Die VW-Aktie hat am Freitag wieder deutlich nachgegeben. Das Papier sollte in den nächsten zehn Tagen einen Boden finden. Auf Sicht vonzwölf Monaten sollte sich hieraus dann eine sehr gute Chance ergeben. Mehr zumThema VW lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern