NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
22.01.2015 Jochen Kauper

VW-Aktie vor Kaufsignal

-%
DAX

Toyota hat wieder die Nase vorne: Der japanische Autobauer hat im vergangenen Jahr mehr Fahrzeuge verkauft als der deutsche Rivale Volkswagen. Wie Toyota am Mittwoch mitteilte, lagen die Verkäufe weltweit bei 10,23 Millionen Stück. VW hatte 2014 ebenso die 10 Millionen-Marke geknackt und 10,14 Millionen Fahrzeuge verkauft. Die Marke ist für beide Autobauer ein historischer Rekord: Noch nie hat ein Autokonzern einen Jahresabsatz in zweistelliger Millionenhöhe ausgewiesen. Im Jahr 2013 lagen die Japaner bei den Verkäufen bereits vor den Deutschen.

Analysten bullish

Dennoch: VW leigt gut im Rennen. Analyst Philippe Houchois von der UBS hat die Vorzugsaktien von Volkswagen auf "Buy" mit einem Kursziel von 210 Euro belassen. Er erwarte für das vierte Quartal solide Ergebnisse für den Autosektor. Die Branche dürfte vor allem durch das niedrige Zinsumfeld, geringere Rohstoffkosten sowie den schwachen Euro gestützt worden sein. Max Warburton von Bernstein Research sieht ein Kursziel von 260 Euro.

US-Offensive 

Die VW-Aktie wird eine Aufholjagd starten. Derzeit ist das Papier bei den Anlegern noch unbeliebt. Die Probleme in den USA werden angegangen. Mit der SUV-Offensive will Volkswagen beim Aufstieg zum weltgrößten Autobauer die Verkaufsschwäche beheben.

Einsteigen, Geduld mitbringen

Fakt ist: Der Autoabsatz boomt. Die ehrgeizigen Wolfsburger werden auf lange Sicht Toyota als größten Autobauer der Welt ablösen. Bricht die VW-Aktie über das alte Hoch bei 205 Euro aus, wird ein neues Kaufsignal ausgelöst.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen