7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
22.04.2016 DER AKTIONÄR

VW-Aktie: Der Aufsichtsrat tagt – endlich erste Zahlen!

-%
Volkswagen

Am Freitag sind die Autoaktien die größten Verlierer im DAX. Neben den schlechten Nachrichten um Daimler steht dabei weiterhin die Entwicklung im Abgasskandal von Volkswagen im Mittelpunkt. Nach der ersten Einigung in den USA steht heute bereits der nächste wichtige Termin an.

Der VW-Aufsichtsrat tagt und soll die Jahresbilanz absegnen. In der Regel folgt diesem Beschluss unverzüglich eine Pflichtmitteilung an die Finanzwelt. Somit dürften erste vorläufige Eckzahlen zur Bilanz im Skandaljahr 2015 bekannt werden. Vor allem die Höhe der milliardenschweren Rückstellungen steht dabei im Fokus. Obwohl das operative Geschäft laut Konzernangaben in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen soll, steuert der Autobauer auf den größten Verlust der Konzerngeschichte zu. 1993 stand ein Minus von 1,94 Milliarden D-Mark zu Buche.

Teure Einigung

Nachdem VW gestern in den USA eine grundsätzliche Einigung im Abgas-Skandal erzielt hat, drohen sogar weitere Rückstellungen. Die Lösung umfasst laut dem zuständigen Richter Charles Breyer die Option, dass VW einen Großteil der betroffenen Dieselwagen zurückkaufe und „substanziellen Schadensersatz“ an die Besitzer zahle. Laut Welt standen zuletzt 5.000 Dollar Entschädigung für jedes der rund 580.000 betroffenen Fahrzeuge im Raum. Die Rückstellungen könnten nach Informationen der dpa nun noch einmal um fast zehn Milliarden Euro auf 16,4 Milliarden Euro anwachsen.

Foto: Börsenmedien AG

Riskantes Investment

DER AKTIONÄR bleibt dabei: Die VW-Aktie ist nur für risikofreudige Anleger geeignet. Aus technischer Sicht hat der Titel allerdings Potenzial. Die Aktie steht trotz des Rücksetzers am Freitag vor dem Sprung über die sinkende 200-Tage-Linie. Gelingt der Ausbruch hat die Aktie kurzfristig Potenzial bis in den Bereich um 138 Euro. Dort wartet dann ein hartnäckiger horizontaler Widerstand.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern