Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
16.10.2015 Nikolas Kessler

Volkswagen: Zum Rückruf verdonnert – September-Absatzzahlen erwartet

-%
Volkswagen

In der Affäre um manipulierte Abgaswerte hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Rückruf von rund 2,4 Millionen VW- Fahrzeugen angeordnet. Europaweit müssen 8,5 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt zurück. Es ist der mit Abstand größte Rückruf in der Unternehmensgeschichte. Mit Spannung erwartet werden im Tagesverlauf die September-Absatzzahlen.

Die Bereitschaft des VW-Konzerns für eine freiwillige Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge hat den Experten nicht gereicht. Am Donnerstag hat das KBA einen verpflichtenden Rückruf für alle Fahrzeuge mit manipulierter Motor-Software in Deutschland angeordnet. Die Rückrufaktion muss befolgt werden, ansonsten droht im äußersten Fall die Stilllegung der Fahrzeuge. Die Großaktion soll laut Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) im Januar 2016 starten und dürfte sich bis zum Jahresende hinziehen.

Bundesamt überwacht den Rückruf

Das Bundesamt werde "den Beginn und den Fortgang der Rückrufaktion überwachen", sagte Dobrindt. Bei freiwilligen Nachbesserungen in der Regie des Konzerns bleibt es also nicht. Bis Ende Oktober muss VW der Behörde nun die geplante neue Software für die 2,0-Liter-Modelle vorstellen, bis Ende November dann die Lösungen für die Fahrzeuge mit 1,6 Litern und 1,2 Litern Hubraum.

Weiter Motoren auf dem Prüfstand

Der Autobauer hat daraufhin angekündigt, mehr Fahrzeuge zurückzurufen als von den Behörden verlangt. „Freiwillig werden sämtliche Motoren vom Typ EA-189 zurückgerufen", so ein VW -Sprecher. Dazu gehörten auch Motoren der Emissionsklassen EU 3 und EU 4.

Das Kraftfahrt-Bundesamt habe seinerseits lediglich den Rückruf von Autos mit Motoren verlangt, die der EU-5-Norm entsprechen. An der Gesamtzahl der vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge ändere sich dadurch aber nichts, betonte der Sprecher.

Absatzzahlen erwartet

Nach der Erholung der letzten Tage hat die Aktie von VW am Donnerstag mit Verlusten von rund drei Prozent auf den  angeordneten Rückruf reagiert. Im vorbörslichen Handel zeichnet sich für den DAX-Titel am Freitag aber wieder ein positiver Start ab. Die Volatilität bleibt hoch.

Im Tagesverlauf werden die VW-Absatzzahlen für den Monat September erwartet – dann wird sich zeigen, wie sich der Abgasskandal auf die jüngsten Auslieferungen ausgewirkt hat.

Mehr zur Entwicklung der Volkswagen-Aktie lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern