NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
21.02.2014 Thomas Bergmann

Volkswagen: Verhaltener Ausblick und Übernahmeangebot für Scania

-%
DAX

Volkswagen geht mit vorsichtigen Erwartungen in das neue Jahr. Europas größter Autobauer rechnet 2014 nur mit einer "moderaten" Steigerung der Auslieferungen und erwartet Umsatz und operativen Gewinn in etwa auf dem Vorjahresniveau, wie der Konzern kurz vor 19 Uhr mitteilte. In Frankfurt gerät die Aktie unter Druck.

Übernahmeangebot für Scania

Gleichzeit wollen die Wolfsburger ihre Lkw-Tochter Scania komplett übernehmen, um ihre Pläne für eine globale Nutzfahrzeug-Allianz mit der zweiten Lkw-Tochter MAN besser durchsetzen zu können. Je Aktie bietet Volkswagen umgerechnet rund 22,26 Euro - das entspreche für alle ausstehenden Papiere einer Summe von 6,7 Milliarden Euro. Scania notierte zuletzt bei 16,50 Euro.

2013 im Plan

Das Geschäftsjahr 2013 schlossen die Wolfsburger mit leichten Zuwächsen bei Umsatz und operativem Gewinn ab - und erfüllten damit die eigenen Vorgaben sowie die Erwartungen der Analysten. Die Erlöse kletterten dank einer neuen Bestmarke von 9,73 Millionen ausgelieferten Fahrzeuge um gut zwei Prozent auf 197 Milliarden Euro. Vor Zinsen und Steuern verdiente Europas größter Autobauer 11,7 Milliarden Euro - ein Jahr zuvor waren es 11,5 Milliarden gewesen. Profitieren dürften auch die Aktionäre: Die Dividende je Vorzugsaktie soll um 50 Cent auf 4,06 Euro steigen.

Kurze Pause

Kurzfristig könnte Volkswagen nach diesem eher schwachen Ausblick unter Druck geraten. Auf lange Sicht bleibt Volkswagen ein Basisinvestment im Automobilbereich.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen