VW drückt aufs Gaspedal. Die Mannschaft von Martin Winterkorn hat den Rivalen General Motors überholt. VW verkaufte im Jahr 2013 inklusive schwerer Nutzfahrzeuge 9,730 Millionen Einheiten. GM wies bereits zur US-Automesse Mitte Januar rund 9,715 Millionen Fahrzeuge aus. Damit ist der VW-Konzern bei den Auslieferungen nunmehr der weltweit zweitgrößte Autobauer. Nun will Volkswagen den großen Konkurrenten Toyota angreifen. Der kam zuletzt auf 9,980 Millionen verkaufte Fahrzeuge.
Viele Herausforderungen
In der Autobranche gilt der Absatz als prestigeträchtige Zahl. Sie ist aber nur eine Kennziffer von vielen. So betont Branchenanalyst Frank Schwope von der NordLB, wichtiger sei eine nachhaltige Ausrichtung auf Rentabilität und die Bereitschaft, auch künftig clevere Kooperationen einzugehen, um sich für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen.
Große Ziele
So hat sich auch Volkswagen bei den mittelfristigen Zielen nicht nur vorgenommen, Absatzkönig zu werden. Spätestens 2018 will der Autobauer Konzern unter anderem mindestens 8 Prozent Umsatzrendite haben, bei Kundenzufriedenheit und Qualität führen, ein überall begehrter Arbeitgeber sein und mehr als 10 Millionen Fahrzeuge absetzen.
