Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
27.04.2015 Werner Sperber

Volkswagen: Prof. Dr. Piëch ist schneller als die Experten; Börsenwelt Presseschau III

-%
Volkswagen

Die Fachleute der Platow Börse erklären, der am 10. April offiziell begonnene Machtkampf an der Spitze der Volkswagen AG hat den Kurs der Vorzugsaktie des Fahrzeug-Konzerns belastet. Bei diesem Kampf hat Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Ferdinand Piëch gegen den Willen des Präsidiums der Volkswagen AG sowie der Familie Porsche den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn aus der Firma werfen wollen. Deswegen verlor die Vorzugsaktie mehr als beispielsweise die Stammaktie der Bayerischen Motoren Werke AG und zudem unterschritt die Notierung des VW-Papiers die im Januar 2015 begonnene Aufwärtstrendlinie. Fundamental sind in den Zahlen für das erste Quartal des laufenden Jahres zwar Anzeichen einer beginnenden Schwäche des Geschäfts zu sehen, doch dürfte im laufenden Jahr der Umsatz um drei und der Gewinn um neun Prozent steigen – auch dank vorteilhafter Wechselkurse und einer besseren regionalen Umsatzverteilung. Mit einem KGV von 10 für dieses Jahr und 9 für das nächste, wäre die Vorzugsaktie aber selbst bei einem schwächeren Wachstum günstig bewertet. Wenn der Streit an der Konzern-Spitze beendet werde, würde die Vorzugsaktie schnell wieder im Kurs anziehen. (Tatsächlich sind die Fachleute der Platow Börse von den Ereignissen überrollt worden, denn Prof. Dr. Ferdinand Piëch und dessen Ehefrau Ursula haben am Wochenende überraschend und mit sofortiger Wirkung alle ihre Posten in der Volkswagen AG aufgegeben. Damit hat Volkswagen-Großaktionär Prof. Dr. Piëch vielleicht nur zunächst den Machtkampf verloren. Allerdings werden derzeit Stimmen laut, die auch einen Abgang von Prof. Dr. Winterkorn fordern, um einen Generationswechsel an der Konzernspitze zu tätigen.) Anleger sollten die Vorzugsaktie der Volkswagen AG mit einem Stoppkurs bei 179 Euro kaufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen